
Mindelheim
Zwei Corona-Fälle am Mindelheimer Maristenkolleg

Plus Wieder müssen Schüler in Mindelheim (Schwaben/Bayern) in Quarantäne. Das Gymnasium und die Realschule sind betroffen.

Corona hat erneut das Mindelheimer Maristenkolleg getroffen. Sowohl am Gymnasium als auch an der Realschule wurde nach Informationen unserer Redaktion je ein Schüler als positiv getestet. Die Folge: Etwa 80 Gymnasiasten und Realschüler wurden nach Hause geschickt. Um welche Klassen es sich handelt.
Zehnte und fünfte Klasse in Quarantäne: Corona-Fälle an Mindelheimer Schule
Konkret handelt es sich um Gymnasiasten der zehnten Jahrgangsstufe und Fünftklässler der Realschule. Gut 50 Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen des Gymnasiums mussten vorsorglich den Nachhauseweg antreten, berichtete Schulleiter Gottfried Wesseli. Eine Schülerin war positiv auf das Virus hin getestet worden. Für alle betroffenen Schüler findet am Mittwoch eine Reihentestung auf der Schwabenwiese statt.
Auch einzelne Lehrkräfte sind betroffen und müssen die nächsten Tage ihre Schüler von daheim aus unterrichten. Weil das Gymnasium konsequent auf die Einhaltung der Maskenpflicht achtet, gilt die häusliche Quarantäne nur bis zum Ende dieser Woche.
Corona gehört in Mindelheim mittlerweile zum Schulalltag
Am Maristenkolleg war vor zwei Wochen der gesamte Abiturjahrgang wegen eines positiven Coronabefunds bei einem Schüler betroffen. Diese Schüler sind nun alle wieder zurück an der Schule, nachdem zwei Reihentestungen alle negative Ergebnisse erbracht haben.
Erstmals hat nun auch die Realschule des Maristenkollegs getroffen, bestätigte Schulleiterin Maria Schmölz. Dort wurde ein Fünftklässler positiv getestet. 32 Schüler einer fünften Klasse müssen die nächsten 14 Tage von daheim aus lernen. Für den Mittwoch ist ein Reihentest auf der Schwabenwiese angesetzt. Auch vier Lehrkräfte müssen sich einem Test unterziehen und unterrichten nun von Zuhause aus.
Lesen Sie auch:
- Alle 93 Corona-Tests am Mindelheimer Maristenkolleg waren negativ
- Ausbrüche in zwei Familien lassen Corona-Zahlen im Unterallgäu ansteigen
Die Diskussion ist geschlossen.