Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Militärexperte Masala: "Alles spricht dafür, dass die Russen den Damm gesprengt haben"
  1. Startseite
  2. Mindelheim
  3. Bad Wörishofen: Die Musik-Filmtage mit Liveauftritten stehen vor der Tür

Bad Wörishofen
25.05.2023

Die Musik-Filmtage mit Liveauftritten stehen vor der Tür

Das Kurorchester Gentle Moods gibt zum Auftakt der Musik-Filmtage ein Konzert im Kino.
Foto: Maria Schmid (Archivbild)

Bad Wörishofens Kinobetreiber Rudolf Huber feiert die Filmmusik. Bei den Musik-Filmtagen gibt es auch Livemusik im Kinosaal. Beginn ist am Freitag.

Bad Wörishofens Kinobetreiber Rudolf Huber ist weithin bekannt für sein außergewöhnliches Programm. Dazu gehören auch die Bad Wörishofer Musikfilm-Tage, die nun in die achte Auflage gehen. Gleich zum Start gibt es ein monumentales Werk – und Livemusik im Kinosaal. 

Die Bad Wörishofer Musik-Filmtage beginnen am Freitag, 26. Mai. Bürgermeister Stefan Welzel eröffnet den Filmreigen um 19.30 Uhr im Kino am Bahnhof. Mit dabei ist auch das Bad Wörishofer Kurorchester Gentle Moods, das im Kinosaal beliebte Filmmelodien spielen wird. Um 20.15 Uhr läuft dann der erste Film: "Ennio Morricone – Der Maestro". Es handelt sich um einen monumentalen Dokumentarfilm über einen der beliebtesten und produktivsten Filmkomponisten des 20. Jahrhunderts. Morricone hinterließ der Welt schier unglaubliche 500 Filmkompositionen. 

Liveoper aus New York bei den Musik-Filmtagen in Bad Wörishofen

Am Pfingstmontag wartet mit "Träume sind wie wilde Tiger" um 16 Uhr ein Bollywood-Märchen mit dem Prädikat "wertvoll" auf die Filmfans. "Hallelujah: Leonard Cohen, A Journey, A Song" steht am Dienstag, 30. Mai, um 20 Uhr auf dem Programm. "Sternstunden der Filmmusik" verspricht Huber für Mittwoch, 31. Mai. "John Williams – Live in Vienna" ist dann um 20 Uhr zu sehen, mit Stargeigerin Anne-Sophie Mutter als Williams Stargast. Eine Liveübertragung aus der Metropolitan Opera in New York wird es ebenfalls geben, am 3. Juni. Gezeigt wird um 19 Uhr "Die Zauberflöte" von Wolfgang Amadeus Mozart. 

Die "Glanzlichter" aus Bad Wörishofen spielen bei den Musik-Filmtagen

Livemusik gibt es erneut am 14. Juni mit den Geigenschülern "Glanzlichter" von Ursula Glanz vor dem Film "Anne-Sophie Mutter – Vivace" um 20 Uhr. Am 6. Juli um 20 Uhr ist dann der Sanni Risch Chor zu hören, danach gibt es den Film "Tenor: Eine Stimme – zwei Welten". Es ist zugleich der letzte Musik-Filmtag. Das ganze Programm gibt es unter www.filmhaus-huber.de

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.