Wir Journalistinnen und Journalisten sind berufsbedingt neugierig und Neuem gegenüber aufgeschlossen. Schon als ChatGPT und andere Techniken der Künstlichen Intelligenz zum ersten Mal frei nutzbar waren, haben wir sie getestet. Dabei heraus kam ein durchwachsenes Ergebnis: So richtig Ahnung hatte die KI von unserer Region damals nicht: Die Mindelheimer Stadtpfarrkirche wurde von ihr St. Afra genannt und das Wort „kuahranzanacht“ übersetzte sie mit der Zeit der Kirschblüte.
Die Künstliche Intelligenz kennt sich inzwischen in Mindelheim aus
Doch die Künstliche Intelligenz war fleißig und hat viel trainiert in den vergangenen Jahren. Und inzwischen spuckt sie meistens auch brauchbare Antworten auf Anfragen aus. Ein perfektes Tool also, um Dinge zu recherchieren, die nicht per Pressemitteilung verkündet werden. „Welche Neuigkeiten gibt es von Unternehmen aus dem Raum Mindelheim?“, will ich von der Künstlichen Intelligenz wissen.
Sie rattert ein wenig und verkündet dann Nachrichten, die für mich nichts Neues mehr sind. Stand alles schon bei uns in der Zeitung, denke ich, im Geiste gähnend, und will die Suche schon fast schließen, als mir der letzte Satz der KI ins Auge fällt. „Es ist immer empfehlenswert, die lokalen Nachrichtenquellen wie die Mindelheimer Zeitung (über die Augsburger Allgemeine) und die Webseiten der Unternehmen direkt zu konsultieren, um die aktuellsten und detailliertesten Informationen zu erhalten“, ist der Tipp der KI. Für Sie, liebe Leserinnen und Leser, bedeutet das: Sie machen alles richtig, wenn Sie sich hier bei uns informieren!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden