Startseite
Icon Pfeil nach unten
Mindelheim
Icon Pfeil nach unten

E-Bike-Training in Bad Wörishofen: Zwei große Fehler, die man selten erkennt

Bad Wörishofen

Nach steigenden Unfallzahlen: E-Bike-Training in Bad Wörishofen

    • |
    • |
    • |
    Zufriedene Gesichter gab es bei Teilnehmern und Übungsleitern des Pedelec-Trainings.
    Zufriedene Gesichter gab es bei Teilnehmern und Übungsleitern des Pedelec-Trainings. Foto: Karin Donath

    Zuletzt war es auffällig, beispielsweise in der Verkehrsstatistik der Polizei Bad Wörishofen. „Die Meldungen über schwere Stürze und Unfälle mit Pedelec Beteiligung häufen sich“, sagt auch Polizistin Christine Breitruck. Auf ihre Initiative hin gab es nun deshalb gemeinsam mit der Verkehrswacht ein besonderes Training auf dem Verkehrsübungsplatz von Bad Wörishofen.

    Auf dem Übungsparcours an der Kaufbeurer Straße herrscht an diesem Tag reges Treiben. Das Training soll den Teilnehmerinnen und Teilnehmern helfen, sicherer im Umgang mit ihrem elektrounterstützten Fahrrad zu werden. „Immer mehr Menschen steigen auf E-Bikes um, sei es für den Weg zur Arbeit, zum Einkaufen oder in der Freizeit. Doch die schnelle Geschwindigkeit und die Technik erfordern eine gewisse Eingewöhnung“, erklärt Breitruck.

    Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind zwischen 65 und 85 Jahren alt

    Insgesamt zehn Männer und Frauen im Alter zwischen 65 und 85 Jahren hatten sich angemeldet und erhielten von Franz Mayer von der Kreisverkehrswacht, der von Benjamin Adelwarth unterstützt wurde, zunächst einen kleinen Einblick in die Fahrradkunde. „Oft sind die Sättel zu hoch eingestellt und bei einer Bremsung müssen die Fahrer erstmal aus dem Sattel hüpfen, da sie die Füße nicht auf den Boden bekommen“, schildert Adelwarth ein Problem. „Das ist gefährlich und kann zu Stürzen führen.“

    Manche E-Biker nutzen aus Angst nur die Hinterradbremse

    Für den praktischen Tell hatte Mayer auf dem Übungsgelände einige Herausforderungen aufgebaut. So galt es, eine Unebenheit sicher zu überwinden, enge Kurventechnik zu üben, einem Hindernis auszuweichen und eine Engstelle zu passieren. „Es ist ganz wichtig, darauf zu achten, dass das Pedal, das in der Kurve liegt, oben ist, sonst besteht die Gefahr, dass man möglicherwiese am Boden streift und stürzt.“ Auch die richtige Bremsentechnik wurde geübt. „Viele neigen dazu, nur die Hinterradbremse zu nutzen, weil sie Angst haben, über den Lenker zu stürzen. Aber die Vorderradbremse ist entscheidend, um rechtzeitig zum Stehen zu kommen.“

    Diese und viele andere wertvolle Tipps erhielten die Teilnehmer während des dreistündigen Kurses und konnten dies auf dem Platz üben, um die nötige Sicherheit zu bekommen. Während einige sichtlich aufgeregt waren, meisterten andere den Parcours souverän und ohne Fehler. Breitruck zog am Ende eine positive Bilanz und plant, solche Kurse regelmäßig anzubieten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden