Startseite
Icon Pfeil nach unten
Mindelheim
Icon Pfeil nach unten

Fahrradversteigerung, Bücherflohmarkt, Familientag: In Mindelheim war am Samstag viel los

Mindelheim

Fahrräder, Bücher und viele Aktionen locken nicht nur Familien in die Stadt

    • |
    • |
    • |
    Mit buntem Sand konnten die Kinder beim Familientag Bilder „malen“.
    Mit buntem Sand konnten die Kinder beim Familientag Bilder „malen“. Foto: Ulla Gutmann

    In Mindelheim war am Samstag viel geboten. Ob bei der Fahrradversteigerung, dem MZ-Bücherflohmarkt oder dem Familientag mit zahlreichen Aktionen: Hier kam jede und jeder auf seine Kosten.

    Der Vormittag begann mit der Versteigerung von Fundrädern vor dem Forum. Der Velo Club Mindelheim hatte ehrenamtlich alle Räder geprüft und repariert, sodass sie verkehrstauglich waren. Seit 40 Jahren gibt es die Versteigerung schon, wie Herbert Ruf, der Abteilungsleiter Radball, erzählte – allerdings gab es damals einen Unterschied: „Früher gaben wir die Räder so weiter, wie sie gefunden wurden, das wäre heute nicht mehr möglich!“

    Patrick Müller freute sich, dass er ein Fahrrad für seine Mutter gefunden hatte.
    Patrick Müller freute sich, dass er ein Fahrrad für seine Mutter gefunden hatte. Foto: Ulla Gutmann

    Bei der Fahrradversteigerung des Velo Clubs gab es Schnäppchen zu ergattern

    An diesem Samstag standen unterschiedlichste Modelle zur Auswahl. Ein bequemer Tiefeinsteiger, sehr begehrt, in solider Qualität, wie Herbert Ruf das Rad anpries, alleine die Räder wären teuer, der Startpreis 120 Euro. 130 wurden geboten, und für 150 Euro ging das Rad schließlich an Familie Müller aus Bad Wörishofen. Patrick Müller freute sich, dass seine Mutter ein so stabiles Rad, genau passend in der Größe, gefunden hatte.

    Fahrradversteigerung des Velo Clubs, MZ-Bücherflohmarkt, Familientag: In Mindelheim war viel geboten.
    Icon Galerie
    57 Bilder
    In Mindelheim war am Samstag viel geboten: Der Velo Club versteigerte Fahrräder, die MZ verkaufte Bücher beim Flohmarkt und beim Familientag gab es viele bunte Aktionen.

    Margerithe Krochmal aus Türkheim ergatterte für nur 45 Euro ein sportliches Crossbike, mit dem sie an der Wertach entlang Ausflüge machen möchte. „Ich kaufe meine Räder immer hier“, erklärte sie. Daniel Glas aus Mindelheim ersteigerte ein silbernes Sportherrenrad für nur 25 Euro. Er erklärte, dass er nach Nürnberg ziehen werde und ein Fahrrad für die Stadt brauche. „Wenn was kaputtgeht, kein Problem, schließlich habe ich Fahrzeugtechnik studiert“, schmunzelte er, und dass er aber das Rad zuvor schon gecheckt hätte: „Gute, alte Markenqualität!“

    Alexander und Elias Ginter haben ein Marken-Mountainbike gekauft, mit dem Elias zur Schule und zu seinen Freunden radeln möchte.
    Alexander und Elias Ginter haben ein Marken-Mountainbike gekauft, mit dem Elias zur Schule und zu seinen Freunden radeln möchte. Foto: Ulla Gutmann

    Das einzige E-Bike des Tages war schnell vergeben, gefolgt von einem Marken-Mountainbike, nur zwei Jahre alt, ganz in schwarz, zum Startpreis von 250 Euro – nicht billig, aber den Preis wert. Alexander Ginter erstand das Rad für seinen 15-jährigen Sohn Elias. Die beiden freuten sich, weil so große Räder rar sind. Elias möchte mit dem Rad jeden Tag zur Schule fahren, zu den Freunden, zum Sport und mit den Eltern Fahrradtouren unternehmen.

    Nicht alle Räder fanden einen neuen Besitzer. Herbert Ruf vom Velo Club bedauerte, dass gerade Räder für Kinder, die doch so schnell wachsen und wieder ein neues brauchen, nicht leicht zu vermitteln seien.

    Beim Bücherflohmarkt der Mindelheimer Zeitung standen 10.000 Bücher zum Verkauf

    Die nächste Attraktion des Tages war der große Bücherflohmarkt der Mindelheimer Zeitung. Hier war richtig viel los. Die Auswahl war riesig: Mehr als 10.000 Bücher standen zum Verkauf. Apotheker Helmut Striebel war da, um mit seiner Tochter Anna lesbare Schnäppchen für den guten Zweck zu ergattern. Stolz berichtete er, dass die achtjährige Anna, die die zweite Klasse besucht, fast jeden Tag ein Buch liest. Die Veranstaltung fand er richtig toll: „Das Wetter mit blauem Himmel und Sonnenschein passt, das Interesse ist groß, so viele Leute sind gekommen und die Auswahl an Büchern ist überwältigend!“

    Gute Stimmung beim MZ-Bücherflohmarkt: die Organisatoren Marcus Barnstorf (links) und Andy Zündt.
    Gute Stimmung beim MZ-Bücherflohmarkt: die Organisatoren Marcus Barnstorf (links) und Andy Zündt. Foto: Ulla Gutmann

    Günter Pelzer aus Dirlewang erklärte, dass er sich für Geschichte interessiert und dass er nach Florenz reisen möchte. Zu beiden Themen fand er Bücher, und auch seine Frau Ingeborg, die nach Büchern für die Enkelkinder suchte, wurde fündig. Moni Christ aus Mindelheim interessiert sich für spannende Literatur, besonders Stephen King mag sie, und sie entdeckte ein Buch von dem Autor, während ihre Tochter Miriam Romer Fantasy-Romane und historische Romane, besonders gerne aus Schottland, liebt.

    Pavla, Andreas und Karla Teinzer fanden Bücher für sich und füllten damit eine große Tasche.
    Pavla, Andreas und Karla Teinzer fanden Bücher für sich und füllten damit eine große Tasche. Foto: Ulla Gutmann

    Auch Familie Teinzer aus Mindelheim arbeitete sich durch die Bücherstapel. Mutter Pavla, Vater Andreas und Tochter Karla freuten sich über die große Auswahl und füllten eine große Tasche. MZ-Redaktionsleiterin Sandra Baumberger, Marcus Barnstorf und Andreas Zündt von der Unterallgäu Rundschau wogen die Bücherstapel und kassierten den Kilopreis von einem Euro für die Spende zugunsten der Kartei der Not. Am Ende kam ein Rekordergebnis von rund 2920 Euro für den guten Zweck zusammen.

    Der Bücherflohmarkt lockte zahlreiche Menschen in den Innenhof der Mindelheimer Zeitung.
    Der Bücherflohmarkt lockte zahlreiche Menschen in den Innenhof der Mindelheimer Zeitung. Foto: Andreas Zündt

    Beim Familientag in Mindelheim gab es Stempel und Preise für die Kinder

    Am Nachmittag ging es weiter mit Familienprogramm: Das Bündnis Familie Mindelheim lud ein zur Stadtrallye beim Familientag im Forum und der gesamten Innenstadt. Der Start war am Schrannenplatz mit einem Konzert der Jugendkapelle der Städtischen Musikschule, einer Begrüßung durch den Bürgermeister und einer Vorführung der Fahnenschwinger. An verschiedenen Stationen in der Innenstadt boten Bündnispartner kreative, sportliche und unterhaltsame Aktionen für Groß und Klein an. Wenn die Fragen oder Aufgaben an den verschiedenen Stationen gelöst wurden, gab es Stempel, und für diese zuletzt tolle Preise. 

    Zarah (10) und Alexander (8) verkauften ihre Habseligkeiten beim Flohmarkt in der Maximilianstraße.
    Zarah (10) und Alexander (8) verkauften ihre Habseligkeiten beim Flohmarkt in der Maximilianstraße. Foto: Ulla Gutmann

    In der Maximilianstraße boten Kinder Spielsachen an Flohmarktständen an. Leider regnete es zwischendurch einmal ziemlich heftig, und ganz schnell musste die Ware mit Plastikfolie oder unter den Verkaufstisch gerettet werden. Dafür gingen die Besucher während des Regenschauers in die Stadtbücherei, wo die ehrenamtliche Mitarbeiterin Gudrun Kleisen Kindern beim Basteln von Fingerpüppchen mit dicken Wollfäden oder beim Bemalen von Wechselbechern half. Letztere waren zwei Becher, der obere mit Ausstanzung, der untere mit gemaltem Motiv, das dann hervorschaute und durch Drehen ausgetauscht werden konnte.

    Eine selbstgemachte Perlenkette konnte man am Stand des Dominikus-Ringeisen-Werks mit nach Hause nehmen.
    Eine selbstgemachte Perlenkette konnte man am Stand des Dominikus-Ringeisen-Werks mit nach Hause nehmen. Foto: Ulla Gutmann

    Die Ambulanten und Offenen Hilfen des Dominikus-Ringeisen-Werks boten im Innenhof des Maria-Ward-Instituts ein Mitmachangebot an. Kinder durften Perlen auf Schnüre fädeln und Armbänder gestalten. Drinnen kreierten die jungen Künstler Bilder aus buntem Sand.

    Die Polizei informierte in der Innenstadt über ihre Arbeit

    Die Polizei informierte an einem Stand über ihre Arbeit und Kinder durften sich ins Polizeiauto setzen, natürlich mit Blaulicht auf dem Dach. Polizistin Stephanie Reinicke und ihr Kollege Mario Spender freuten sich über das Interesse auch von älteren Besuchern.

    Polizistin Stephanie Reinicke und ihr Kollege Mario Spender (rechts) informierten an einem Stand über ihre Arbeit.
    Polizistin Stephanie Reinicke und ihr Kollege Mario Spender (rechts) informierten an einem Stand über ihre Arbeit. Foto: Ulla Gutmann

    Die Feuerwehr war mit einem großen Löschfahrzeug vor Ort, das viel Technik zum Bestaunen enthielt. Und im Forum waren die Malteser, schminkten grausige, rote Verletzungen auf Stirn oder Hand, zeigten, wie eine Herzdruckmassage funktioniert, informierten dabei über ihre Arbeit und, und, und … Es gab noch so viel mehr zu sehen und auszuprobieren!

    Eine Runde mit der Rikscha drehen, das war dank der Malteser möglich.
    Eine Runde mit der Rikscha drehen, das war dank der Malteser möglich. Foto: Ulla Gutmann

    Als Abschluss fand in der Stadtpfarrkirche St. Stephan noch eine offene musikalische Familienandacht mit Segnung und einer besonderen Aktion zum Thema Frieden statt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden