Startseite
Icon Pfeil nach unten
Mindelheim
Icon Pfeil nach unten

Frundsbergfest 2026 in Mindelheim: Termin, Programm und alle Infos

Mindelheim

Mindelheim feiert 2026 das Frundsbergfest: Termin und die wichtigsten Informationen

    • |
    • |
    • |
    Zahlreiche Landsknechte, Marketenderinnen und andere historische Gruppen ziehen beim Frundsbergfest in Mindelheim durch die Stadt.
    Zahlreiche Landsknechte, Marketenderinnen und andere historische Gruppen ziehen beim Frundsbergfest in Mindelheim durch die Stadt. Foto: Bernd Feil/m.i.s.

    Alle drei Jahre reist Mindelheim zurück in die Zeit von Georg von Frundsberg: Beim Frundsbergfest feiern in der Kreisstadt des Unterallgäus zahlreiche Fähnlein und historische Gruppen gemeinsam mit zahlreichen Besucherinnen und Besuchern. Hier finden Sie die wichtigsten Informationen zum Fest 2026.

    Wann findet das Frundsbergfest 2026 statt?

    Das nächste Frundsbergfest findet im Sommer 2026 statt. Die genauen Termine sind:

    • Freitag, 26. Juni, abends
    • Samstag, 27. Juni, ganztags
    • Sonntag, 28. Juni, ab Mittag
    • Freitag, 3. Juli, abends
    • Samstag 4. Juli, ganztags
    • Sonntag, 5. Juli, ab Mittag

    Was ist das Frundsbergfest überhaupt?

    Das Frundsbergfest findet alle drei Jahre statt und erinnert an den einstigen Mindelheimer Stadtherrn Georg von Frundsberg, Feldhauptmann und wohl berühmtesten Mindelheimer der Geschichte. Er wurde 1473 auf der Mindelburg geboren und starb dort im Jahr 1528. Darum ist das Frundsbergfest genau genommen auch kein Mittelalter-, sondern ein Renaissance-Fest. Es zählt zu den größten historischen Festen in Süddeutschland. 2023 lockte es 30.000 zahlende Besucherinnen und Besucher in die Mindelheimer Altstadt (Kinder und Jugendliche bis 15 Jahren sind frei, einige Veranstaltungen wie der Bauernmarkt sind kostenlos).

    Was ist die Geschichte des Frundsbergfests?

    Schon 1836 zogen erstmals Mindelheimer Kinder zusammen mit ihren Lehrkräften von der Stadt zum Katharinenberg, um spielend und feiernd an den ehemaligen Stadtherrn Georg von Frundsberg zu erinnern. Eine Gedenktafel am Paas der Mindelburg liefert 1855 den Anlass für das Kinderfest, das es 120 Jahre lang blieb. Als das Frundsberg-Denkmal 1903 am Rathaus errichtet wurde, wurde die Veranstaltung in die Altstadt verlegt, ein Verein organisierte bald schon das Fest. Im Jahr 1976 wurde es offiziell zu einem historischen Fest für Erwachsene und Kinder, die alle drei Jahre für elf Tage in die Zeit von Frundsberg eintauchen, Ausnahme war das Corona-Jahr 2021. Der Veranstalter ist heute der Frundsberg Festring.

    Was sind die Höhepunkte des Frundsbergfests?

    Es gibt einiges, womit das Frundsbergfest Besucherinnen und Besucher nach Mindelheim lockt:

    • Festumzüge: An den beiden Sonntagen finden die traditionellen Festumzüge mit rund 2500 Mitwirkenden statt.
    Icon Galerie
    114 Bilder
    Auch am zweiten Festsonntag war es wieder voll in der Mindelheimer Altstadt. Zum zweiten großen Festzug kamen wieder zahlreiche Gäste.
    • Historische Darstellungen: Landsknechte und Marketenderinnen in Aktion kann man zum Beispiel bei der Schlacht um Peutelstein oder bei „Mehr Sold muss her!“ erleben, wenn die Landsknechte die Stadtmauern stürmen.
    Icon Galerie
    83 Bilder
    Vor 500 Jahren erstellt Georg von Frundsberg eine Schützenordnung für die Büchsenschützen der Stadt Mindelheim. Es ist der Ursprung der Frundsbergschützen, der im großen Rahmen gefeiert wird.
    • Konzerte und Theater: Auch kulturell ist beim Frundsbergfest einiges geboten, die ganze Stadt ist erfüllt von verschiedenen Veranstaltungen.
    Auch Theater wird beim Frundsbergfest gespielt. Hier die Gruppe aus dem Jahr 2023.
    Auch Theater wird beim Frundsbergfest gespielt. Hier die Gruppe aus dem Jahr 2023. Foto: Maria Schmid
    • Bauernmarkt: Am Samstagvormittag gehört die Innenstadt den Bauern, ihren Tieren und Produkten.
    Icon Galerie
    171 Bilder
    Einer der Höhepunkte des Frundsbergfestes ist der zünftige Bauernmarkt am Samstagvormittag. Tausende sahen den Landleuten beim Einzug zu und schlenderten danach an den Ständen vorbei.
    • Lagerleben: Innenhöfe und versteckte Ecken der Stadt lassen sich beim Lagerleben noch einmal ganz neu entdecken.
    Icon Galerie
    44 Bilder
    Seit 2018 mussten die Mindelheimer warten, bis sie wieder ihr traditionsreiches Frundsbergfest feiern konnten. Doch es hat sich gelohnt, wie unsere Bildergalerie zeigt.
    • Kindertag: Der Kindertag am Mittwoch lockt mit zahlreichen Attraktionen die Kleinen in den Stadtgraben.
    Icon Galerie
    109 Bilder
    Einen Nachmittag lang gehört der Stadtgraben in Mindelheim während des Frundsbergfestes den Kindern: Bei bestem Wetter gab es für die Kleinen viel zu erleben.

    Wie viel Eintritt kostet das Frundsbergfest 2026?

    Eintrittspreise für das Frundsbergfest 2026 stehen noch nicht fest. Beim letzten Fest im Jahr 2023 zahlten Besucherinnen und Besucher unterschiedliche Eintrittspreise, je nachdem, wann sie das Fest besucht haben. 13 Euro kostete der Stehplatz beim Festumzug, 18 Euro zahlte man für einen Sitzplatz, 25 Euro für einen Platz auf der Tribüne. Ein Wochenendpaket mit drei Eintritten zum Altstadtfest und für den Festumzug kostete 30 Euro.

    Sie wollen mehr über die vergangenen Frundsbergfeste erfahren? Dann gelangen Sie hier zu unserem Special.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden