Startseite
Icon Pfeil nach unten
Mindelheim
Icon Pfeil nach unten

Gedenkstele in Schlingen: 500 Jahre Bauernaufstand im Allgäu feiern und erinnern

Schlingen

500 Jahre nach dem Bauernaufstand: Schlingen erinnert an den mutigen Widerstand

    • |
    • |
    • |
    Josef Freuding (rechts), Mitakteur im EU-Projekt, übergibt Bürgermeister Stefan Welzel (links) und der Stadtarchivarin Kirsten Stahmann (Zweite von rechts)  die noch verhüllte Texttafel für die Gedenkstele Schlingen zu 500 Jahre Bauernkrieg. Mit dabei sind Ortschronist Gottlieb Kaufmann (Mitte) und seine Frau Maria (Zweite von links)  aus Schlingen, die sich gemeinsam mit der Stadtarchivarin um die Organisation eines kleinen Festaktes im Mai 2025 kümmern.
    Josef Freuding (rechts), Mitakteur im EU-Projekt, übergibt Bürgermeister Stefan Welzel (links) und der Stadtarchivarin Kirsten Stahmann (Zweite von rechts) die noch verhüllte Texttafel für die Gedenkstele Schlingen zu 500 Jahre Bauernkrieg. Mit dabei sind Ortschronist Gottlieb Kaufmann (Mitte) und seine Frau Maria (Zweite von links) aus Schlingen, die sich gemeinsam mit der Stadtarchivarin um die Organisation eines kleinen Festaktes im Mai 2025 kümmern. Foto: Wellenzohn/Stadt Bad Wörishofen

    Ein Denkmal zur Erinnerung an den Bauernaufstand vor 500 Jahren wird in der Ortsmitte von Schlingen aufgestellt. Es ist Teil des europäischen Projekts „Courage - Der Bauernkrieg von 1525 – Freiheit braucht Courage“. Stadtarchivarin Kirsten Stahmann erläutert die Hintergründe des Projekts und welche Rolle Schlingen gespielt hat.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden