100 Jahre Sängergemeinschaft Erisried, wenn das kein Grund zum Feiern ist. Die stimmgewaltigen Frauen und Männer des Chores geben anlässlich des Jubiläums zusammen mit dem Musikverein Stetten am Samstag, 24. Mai, um 20 Uhr im Saal des Stettener Dorfgemeinschaftshauses beim Jubiläumskonzert ihre klingende Visitenkarte ab.
Für Dirigent Willi Eisenschmid ist das 100-jährige Bestehen des Chores ein willkommener Anlass, in Erinnerungen zu schwelgen und die wichtigsten Kapitel seiner bewegten Geschichte aufzuschlagen. Alles begann im Jahre 1923, als sich drei junge Männer wöchentlich zum Singen trafen. Bis zur Gründung des Erisrieder Männerchores 1925 war es dann nur ein kleiner Schritt.
Der erste Auftritt der Sängergemeinschaft war bei einer Weihnachtsfeier 1925
Sein Debüt gab der Männerchor im selben Jahr bei der Weihnachtsfeier des Veteranenvereins im Gasthaus „Huber“. Mit seiner Sangeskunst begeisterte der Chor dann jährlich bei Faschingsveranstaltungen und Theateraufführungen. Damals schwang Georg Dolp den Dirigentenstab. Während des Zweiten Weltkrieges mussten die Sänger pausieren. Mit Auftritten bei Waldfesten des Schützenvereins am Hochfirst in den 1950er Jahren meldete sich der Chor zurück.
Nach dem Tod des Dirigenten Georg Dolp 1959 übernahm Chorleiter Josef Wiedemann. In den Folgejahren trugen die Sänger immer wieder zur musikalischen Gestaltung von Gottesdiensten bei und sangen bei den traditionellen Waldfesten. Daran hält der Chor bis heute fest.
Das Repertoire der Sängergemeinschaft wurde größer, als auch Frauen in den Chor kamen
In den 1990er Jahren schlug dann die Stunde der Sängergemeinschaft. Es kamen auch Frauen in den Chor, was auch eine Erweiterung des Repertoires um geistliche Chorliteratur und weltliche Klänge erlaubte. Dirigent Willi Eisenschmid schätzt, dass die Sängergemeinschaft Erisried in all den Jahren mehr als 500 Auftritte absolviert hat. So machte der gemischte Chor unter anderem bei der musikalischen Gestaltung von Gottesdiensten im Petersdom in Rom und in der Kirche „Santa Maria dell‘Anima“, wie auch bei einem abendfüllenden Konzert in der großen Basilika von Assisi von sich reden. Unvergessen bleiben bei der Sängergemeinschaft auch die Gastspiele im Münchner Residenzhof und in der Allianz-Arena. Auch für das Jubiläumskonzert in Stetten hat der Gemeinschaftschor wieder ein Programm für jeden Geschmack einstudiert, verspricht Eisenschmid.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden