Startseite
Icon Pfeil nach unten
Mindelheim
Icon Pfeil nach unten

Das sind die wichtigsten Informationen zum Herzogfest 2025 in Türkheim

Türkheim

Von Programm bis Parken – das sind die wichtigsten Informationen zum Herzogfest 2025

    • |
    • |
    • |
    Nach zehn Jahren Pause findet das Herzogfest 2025 wieder in Türkheim statt.
    Nach zehn Jahren Pause findet das Herzogfest 2025 wieder in Türkheim statt. Foto: Franz Issing (Archivbild)

    Alle fünf Jahre wird in Türkheim (Unterallgäu) das Herzogfest gefeiert, auch 2025 ist es wieder so weit. Termin, Programm, Eintritt – hier finden Sie die wichtigsten Informationen zum historischen Fest im Überblick.

    Wann findet das Herzogfest 2025 in Türkheim statt?

    Das Herzogfest in Türkheim findet von 27. bis 29. Juni 2025 statt. Zu folgenden Uhrzeiten gibt es Programm:

    • Freitag, 27. Juni: 17 bis 2 Uhr
    • Samstag, 28. Juni: 16 bis 2 Uhr
    • Sonntag, 29. Juni: 11 bis 22 Uhr

    Was ist das Herzogfest in Türkheim?

    Beim Herzogfest feiern die Bürgerinnen und Bürger, dass Türkheim am 7. Oktober 1700 von Herzog Maximilian Philipp zum Markt erhoben wurde. Das Fest findet alle fünf Jahre statt. „Der Herzog und seine Gemahlin haben nicht nur Handel, Handwerk, Gewerbe, Musikgruppen und Künstler nach Türkheim gebracht, sondern auch das Kapuzinerkloster, soziale Einrichtungen sowie die Corpus-Christi-Bruderschaft gegründet“, heißt es auf der Website der Marktgemeinde. Der Herzog und seine Gattin Mauritia Febronia werden in diesem Jahr von Saskia und Christian Schreiber dargestellt.

    Das Herzogpaar beim Herzogfest 2025 sind Saskia und Christian Schreiber.
    Das Herzogpaar beim Herzogfest 2025 sind Saskia und Christian Schreiber. Foto: Kreativ Kabine e.K.

    Das ist das Programm beim Herzogfest 2025 in Türkheim

    Zu den Höhepunkten des Programms zählen der Einzug der Handwerker sowie der Einzug der Herzogpaares. Außerdem gibt es zahlreiche Musik- und Tanzvorführungen und Stände, an denen Speisen und Getränke angeboten werden. Zudem treten Gaukler und Barockreiter auf. Im Schlosshof können Besucherinnen und Besucher mehr über alte Handwerksberufe erfahren. Für Kinder gibt es Spiele. Das ist das Programm im Überblick:

    Sonntag, 22. Juni

    • 10 Uhr: Festlicher katholischer Gottesdienst mit historischen Gewändern im Rahmen des Bruderschaftsfestes

    Freitag, 27. Juni

    • 17 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst in der Pfarrkirche zum Auftakt des Herzogsfestes (freiwillig historische Gewänder) Zug des Herzogspaares von der Pfarrkirche zum Schlosshof mit Hofstaat, Edelknaben, Handwerkern und Türkheimer Trommelzug mit Bläsergruppe

    Freitag, 27. Juni, Programm auf der Bühne 1 im Schlosshof

    • 18.30 Uhr: La Fête au Chateau (Jagdhornbläser)
    • 19 Uhr: Ein besonderer Tag im Schloss (Theater mit Herzogspaar, Hofstaat, Edelknaben und Musikgruppen)
    • 19.30 Uhr: Acrobatica Spectaculum (TVT)
    • 20 Uhr: Funken-Reigen (Wertachfunken, TVT)
    • 20.30 Uhr: Barock in Bewegung, Tanz der Elemente (Gymnasium Türkheim)
    • 21 Uhr: Querblech in Barock
    • 21.30 Uhr: 7-Schwaben (Theaterverein)
    • 22 Uhr: Musica Danza: Musik und Tanz vom Bauernvolke
    • 22.30 Uhr: Francaise (Trachtenverein)
    • 23 Uhr: Spanische Tänze (VHS Türkheim)
    • 23.30 Uhr: Lucciolino-Flamma Spectaculum (TVT)

    Freitag, 27. Juni, Programm auf der Bühne 2 (Höhe Raiba)

    • 19.30 Uhr: Barock in Bewegung – Tanz der Elemente (Gymnasium Türkheim)
    • 20 Uhr: Schola Cantorum Türkheimensis (Musikschule Türkheim)
    • 20.30 Uhr: Funken-Reigen (Wertachfunken, TVT)
    • 21 Uhr: Acrobatica Spectaculum (TVT)
    • 21.30 Uhr: Francaise (Trachtenverein)
    • 22 Uhr: Spanische Tänze (VHS Türkheim)
    • 22.30 Uhr: 7-Schwaben (Theaterverein)
    • 23 Uhr: Musica Danza: Musik und Tanz vom Bauernvolke

    Samstag, 28. Juni

    • 16 Uhr: Zug des Herzogpaares von der Pfarrkirche zum Schloss mit Hofstaat, Edelknaben, Musikgruppen und barocken Reitern
    • 17 bis 17.30 Uhr: Barocke Reiter im Schlosspark

    Samstag, 28. Juni, Programm auf der Bühne 1

    • 16 Uhr: La Fête au Chateau (Jagdhornbläser)
    • 16.30 Uhr: Ein besonderer Tag im Schloss (Theater mit Herzogspaar, Hofstaat, Edelknaben und Musikgruppen)
    • 17 Uhr: Barock in Bewegung - Tanz der Elemente (Gymnasium Türkheim)
    • 17.30 Uhr: Schola Cantorum Türkheimensis (Musikschule Türkheim)
    • 18 Uhr: Ludwigstanz, Mitmachtänze (Mittelschule)
    • 18.30 Uhr: Acrobatica Spectaculum (TVT)
    • 19 Uhr: Funken-Reigen (Wertachfunken, TVT)
    • 19.30 Uhr: Barocksänger (Rentnerstammtisch)
    • 20 Uhr: 7 Schwaben (Theaterverein)
    • 20.30 Uhr: Musica Danza: Musik und Tanz vom Bauernvolke
    • 21 Uhr: Querblech in Barock
    • 21.30 Uhr: Ungarischer Tanz (Vascut)
    • 22 bis 22.30 Uhr: Spanische Tänze (VHS Türkheim)
    • 23 Uhr: Lucciolino-Flamma Spectakulum (TVT)

    Samstag, 28. Juni, Programm auf der Bühne 2

    • 16.30 Uhr: Schola Cantorum Türkheimensis (Musikschule Türkheim)
    • 17 Uhr: Funken-Reigen (Wertachfunken, TVT)
    • 17.30 Uhr: Francaise (Trachtenverein)
    • 18 Uhr: Barock in Bewegung – Tanz der Elemente (Gymnasium Türkheim)
    • 18.30 Uhr: 7-Schwaben (Theaterverein)
    • 19 Uhr: Ludwigstanz, Mitmachtänze (Mittelschule)
    • 19:30 Uhr: Musica Danza: Musik und Tanz vom Bauernvolke
    • 20 Uhr: Acrobatica Spectaculum (TVT)
    • 20.30 Uhr: Ungarischer Tanz (Vascut)
    • 21 Uhr: Spanische Tänze (VHS Türkheim)
    • 21.30 Uhr: Barocksänger (Rentnerstammtisch)
    • 22 bis 22.30 Uhr: Ursino Bläser (Musikverein Irsingen)

    Sonntag, 29. Juni

    • 11.30 Uhr: Matinée im Waaghaus (Sing- und Musikschule)
    • 13 Uhr: Einzug des Herzogspaares mit Hofstaat, Edelknaben, Musikgruppe, den Wertachfunken und den barocken Reitern von der Pfarrkirche zum Schloss
    • 13.30 Uhr: Barocke Reiter im Schlosspark
    • 16.30 Uhr: Barocke Reiter von der Pfarrkirche zum Schlosspark
    • 17 Uhr: Barocke Reiter im Schlosspark

    Sonntag, 29. Juni, Programm auf der Bühne 1

    • 13.30 Uhr: La Fête au Chateau (Jagdhornbläser)
    • 14 Uhr: Ein besonderer Tag im Schloss (Theater mit Herzogspaar, Hofstaat, Edelknaben und Musikgruppen)
    • 14.30 Uhr: Ludwigstanz, Mitmachtänze (Mittelschule)
    • 15 Uhr: Musika Danza: Musik und Tanz vom Bauernvolke
    • 15.30 Uhr: Funken-Reigen (Wertachfunken, TVT)
    • 16 Uhr: Francaise (Trachtenverein)
    • 16.30 Uhr: Barocksänger (Rentner-Stammtisch)
    • 17 Uhr: Schola Cantorum Türkheimensis (Musikschule Türkheim)
    • 17.30 Uhr: Spanische Tänze (VHS Türkheim)
    • 18 Uhr: Acrobatica Spectaculum (TVT)
    • 18.30 Uhr: 7-Schwaben (Theaterverein)
    • 19 Uhr: Querblech in Barock
    • 19.30 Uhr: Schwäbischer Tanz (Vascut)

    Sonntag, 29. Juni, Programm auf der Bühne 2

    • 14.30: Schola Cantorum Türkheimensis (Musikschule Türkheim)
    • 15 Uhr: Acrobatica Spectaculum (TVT)
    • 15.30 Uhr: Ludwigstanz, Mitmachtänze (Mittelschule)
    • 16 Uhr: Musica Danza: Musik und Tanz vom Bauernvolke
    • 16.30 Uhr: Funken-Reigen (Wertachfunken, TVT)
    • 17 Uhr: Francaise (Trachtenverein)
    • 17.30 Uhr: Barocksänger (Rentner-Stammtisch)
    • 18 Uhr: QUERBLECH in Barock
    • 18.30 Uhr: Schwäbischer Tanz (Vascut)
    • 19 Uhr: Spanische Tänze (VHS Türkheim)
    • 19.30 Uhr: 7-Schwaben (Theaterverein)

    Kostet das Herzogfest 2025 in Türkheim Eintritt?

    Egal, ob Tanzvorführungen oder Theater – der Eintritt beim Herzogfest ist frei.

    Wo kann man beim Herzogfest 2025 parken?

    Wer mit dem Auto zum Herzogfest kommt, parkt am besten in der näheren Umgebung der Maximilian-Philipp-Straße, empfiehlt Bürgermeister Christian Kähler.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden