Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Mindelheim
  3. Kommentar: Aiwanger hat die Freien Wähler hinter sich

Aiwanger hat die Freien Wähler hinter sich

Kommentar Von Johann Stoll
15.09.2023

Über Jahre hinweg wollten die Freien Wähler im Unterallgäu keine Partei sein. Das ändert sich gerade, und das hat viel mit Hubert Aiwanger zu tun.

In den vergangenen Wochen hat Freie-Wähler-Chef Hubert Aiwanger immer wieder für Schlagzeilen gesorgt. Zuerst sagte er in Erding auf der Demo gegen das Heizungsgesetz, er wolle die Demokratie zurückholen. Die in Berlin hätten „den Arsch offen“. Aiwanger überschritt damit eine Grenze, weil er den Eindruck erweckte, Deutschland sei keine Demokratie mehr, von der unangebrachten Wortwahl und eines stellvertretenden Bayerischen Ministerpräsidenten ganz abgesehen. Dann sorgte die Affäre um ein beschämendes antisemitisches Flugblatt aus der Jugendzeit Aiwangers für Wirbel, vor allem, weil Aiwanger sich nur halbherzig entschuldigte und die Täter-Opfer-Rolle umkehrte.

Die Umfragewerte der Freien steigen

Dem Hubert Aiwanger hat das alles nicht geschadet, im Gegenteil. Die Umfragewerte steigen. Bei den Freien Wählern, auch im Unterallgäu, gilt Aiwanger als jemand, der Klartext redet, die Sprache des Volkes. Über das unsägliche Flugblatt, in dem sich der junge Aiwanger über die Opfer des Holocaust lustig macht, wird als lässliche Jugendsünde abgetan. Wichtig ist den Freien Wählern die Machtperspektive.

Dass die Kundgebung mit Hubert Aiwanger am 23. September ausgerechnet bei der Firma Weikmann stattfindet, überrascht dann doch. Otto Weikmann war lange Zeit größter Verfechter der Freien Wähler auf kommunaler Ebene. Alle Parteibestrebungen lehnte er strikt ab. Warum er jetzt das Firmengelände für Aiwanger freimacht, hat mit der Stimmung auf dem Land zu tun. Dort gilt Aiwanger als Star. Der „Hubsi" sei einer von ihnen, obwohl er längst selbst Teil der Eliten ist. Weikmann betont aber, dass er nur das Gelände bereitstelle, mehr nicht. 

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.

16.09.2023

bin ja schon sehr gespannt, was der Aiwanger mal wieder verkündet, der neue Star am Politikerhimmel, der aus Reihen der AFD Unterstützung bekommt, ob da wohl wieder so viel Querdenker dabei sind? In Erding hat er sehr wohl eine Grenze überschritten, macht aber nix, bei so viel Beifall, kann er jetzt jede Grenze überschreiten. Bei der Demo in Erding waren auch Personen dabei, mit der Aufschrift "hängt die Grünen an den Baum", wird von einigen Kommentatoren hier sicher gut aufgenommen.

16.09.2023

Aiwanger sollte sich keine Sorgen machen, denn die Freien Wähler werden Stimmenzuwächse bekommen, denn die Mehrzahl der Bayern wollen sicherstellen, dass außer der CSU und FW keine andere Partei in den Landtag einzieht.

16.09.2023

die Grünen werden auf jeden Fall in den Landtag einziehen, auch wenn Herr Söder in einem Interview behauptet, sie hätten nicht das Bayern-Gen, das haben selbstverständlich nur Herr A. und Herr S., anscheinend wird jetzt schon Genforschung betrieben