Der Kreisentscheid im Geräteturnen der Grundschulen ist für die Kinder der 3. und 4. Klassen immer ein Höhepunkt im Turnjahr. Die beiden Sportfachberaterinnen Karin Stuhler und Tanja Wieser verstehen es aber auch ausgezeichnet, daraus immer ein echtes Sportfest in der Ettringer Turnhalle zu machen.
Acht Mannschaften aus sieben Schulen nahmen auch heuer wieder daran teil und hatten sich zu Hause auf die vier Gerätebahnen bestens vorbereitet. Kombiniert waren dabei Reck und Boden und Barren mit dem Sprung über den Bock, sowie eine Balancierübung auf der umgekehrten Langbank. Schließlich durfte noch in der Mannschaft beim Synchronspringen über die Bank geturnt werden, alles keine einfachen Herausforderungen für die Buben und Mädchen, die ja meist nicht im Turnverein aktiv sind. Dieser Vorteil kam natürlich den Kneippstädtern, die von Lehrerin Carolin Reiber sorgfältig vorbereitet worden waren, zugute. Sie siegten nun bereits zum dritten Male hintereinander vor der Grundschule Markt Wald und der GS Kirchheim.

Mit dabei waren außerdem zwei Mannschaften aus Ettringen, die GS Markt Rettenbach, die GS Egg und die GS Türkheim. Somit waren fast hundert junge Turnerinnen und Turner mit viel Konzentration und Sorgfalt in der Ausführung im Einsatz. Bis zu fünf Punkte konnten von den Wertungsrichtern, bestehend aus Lehrkräften und Ettringer Mittelschülerinnen vergeben werden. Dennoch stand der olympische Gedanke, dabei gewesen zu sein, hier am meisten im Vordergrund. Dies brachten trotz des gebotenen Ehrgeizes auch Fritz Barth und Anna Boppel noch während des Wettkampfes zum Ausdruck. „Wir haben schon fleißig trainiert und bis jetzt hat alles gut funktioniert. Ein wenig nervös war ich heute Morgen aber schon, doch jetzt geht es. Insgesamt bin ich mit meinem Auftritt schon zufrieden, wobei ich die Bodenübung mit dem Rad nicht so gerne habe“, so der Fritz. Und Anna meinte: „Mir hat das Training schon viel Spaß gemacht, und den Wettkampf hier finde ich gut. Der Bocksprung war etwas schwierig, aber sonst hat alles gut funktioniert. Vielleicht können wir sogar gewinnen?“

Zur Siegerehrung hatten sich die beiden Organisatorinnen noch etwas Besonderes einfallen lassen. Vier Mädchen der achten Klasse der Ettringer Mittelschule, die auch bereits als Punktrichter im Einsatz waren, zeigten noch einen attraktiven Tanz. Bei der Siegerehrung gab es schließlich für die drei erstplatzierten Mannschaften Medaillen in Gold, Silber und Bronze, sowie Urkunden für alle. Karin Stuhler sprach außerdem am Ende allen Kindern, Lehrkräften und Helfern ein großes Lob aus, dass sie nach Ettringen gekommen und mitgeholfen haben, die „kleine Turn-Olympiade“ auf die Beine zu stellen.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden