

Schulbus nach Nassenbeuren: Die Eltern ernst genommen
Plus Zwischen Mindelheim und Nassenbeuren verkehrt wieder ein Schulbus. Das kritisierte Busunternehmen hat dafür nach einer guten Lösung gesucht - findet unser Autor Johann Stoll.

Verkauf des Holzbaur-Hauses: Mindelheim büßt Vertrauen ein
Plus Mindelheim hat das Holzbaur-Haus verkauft. Dafür gibt es gute Gründe, allerdings hat die Stadt damit auch Vertrauen eingebüßt - findet unser Autor.

Autofreie Innenstadt: Mindelheim sollte Kunden nicht verunsichern
Plus Bei dem Versuch, in der Mindelheimer Altstadt weniger Autos zuzulassen, muss die Stadt besonders sensibel vorgehen, findet unser Autor Johann Stoll. Denn die Sorgen von Einzelhändlern sind durchaus berechtigt.

Geben statt verzichten in der Fastenzeit
Wir verzichten derzeit auf so viel - warum dann auch noch in der Fastenzeit? Drehen wir doch den Spieß um und verschenken jeden Tag ein paar freundliche Worte!

Winter, Eis, Schnee und ich
Alle freuen sich über den Bilderbuchwinter der letzten Tage, oder?

Valentinstag: Helft den kleinen Betrieben!
Man kann den Valentinstag blöd finden - oder man kann in dieser besonderen Zeit bewusst bei Händlern vor Ort ein Mitbringsel besorgen.

Die Friseure haben zu und nur manche haben die Haare schön
Plus Die Friseure haben geschlossen und doch sieht die Autorin dieses Textes aus wie immer. Das hat einen einfachen Grund.

Graubrauner Daumen - oder: Zwei Pflanzen, ein Rätsel
Plus Zwei Pflanzen vom selben Gärtner wachsen unter gleichen Bedingungen auf. Plötzlich ist eine davon tot.

Büropflanzen im Lockdown: Ruhe in Frieden, liebe Fitti
Seit Wochen arbeitet die MZ-Redakteurin von Zuhause. Ihre Büropflanze hat ihr diese Vernachlässigung sehr übel genommen.

Landrat Eder nimmt allzu große Nähe zu Querdenkern in Kauf
Plus Grundsätzlich ist es gut, wenn sich ein Landrat für die Wirtschaft in der Region einsetzt. Nun hat er ein Video dazu geteilt, in dem auch Fragwürdiges zu hören ist - was er offenbar in Kauf nimmt.

Mindelheimer Kloster: Allein schafft das die Stadt nicht
Plus Unser Autor macht sich Gedanken um die Zukunft des Mindelheimer Klosters Maria Ward. Der Stadtrat diskutiert über die Zukunft des Hauses. Ein Kommentar.

15-Kilometer-Regel: Zum Shoppen nach Oberegg?
Plus Gilt bald im Unterallgäu die 15-Kilometer-Regel? Und was passiert eigentlich bei einer solchen Kontrolle? Unser Autor wagt einen Blick.

Die Wochen der Wahrheit für den Einzelhandel
Plus "Click & Collect" gibt es jetzt auch in Bayern. Zu spät, findet unser Autor. Warum jeder Einzelne seinen Teil dazu beitragen sollte, damit die Innenstädte nicht aussterben. Ein Kommentar.

Spielwaren-Verkaufsverbot im Unterallgäu: Mit zweierlei Maß gemessen
Plus Manche Läden im Unterallgäu dürfen keine Spielwaren verkaufen - andere dagegen schon. Das finden viele ungerecht. MZ-Redaktionsleiter Johann Stoll kommentiert die Entscheidung.

Kaufangebot für das Maria-Ward-Kloster: Mindelheim muss Farbe bekennen
Plus Die Stadt kann das Mindelheimer Maria-Ward-Kloster kaufen. Es sind noch viele Fragen zu klären - entscheidend sind jetzt gute Ideen, findet unser Autor.

Technischer Adventszauber in Mindelheim - dank des neuen Telefons
Die Mindelheimer Zeitung hat eine neue Telefonanlage - und die führt zu manch interessanten Begegnungen.

Mia san mia im Mindelheimer Stadtrat wird für Hundehalter teuer
Plus Einige Mindelheimer Hundehalter müssen wesentlich mehr Hundesteuer zahlen. Der Stadtrat macht bei sogenannten Listenhunden keine Ausnahme. Ein Kommentar von MZ-Redaktionsleiter Johann Stoll.

Weihnachtsdeko aufgestellt - und es werde Licht!
Plus Unsere Autorin wollte ihren Garten weihnachtlich schmücken - und kämpfte dafür mit der Lichterkette.

Hohe Hundesteuer für Kampfhunde: Die Stadt Mindelheim sollte sich korrigieren
Plus Mindelheim hat die Hundesteuer geändert. Wer einen sogenannten Kampfhund hat, zahlt künftig deutlich mehr. Unser Kommentator findet: Das ist nicht richtig.

Veranstaltung im Forum: Die AfD nimmt Risiken in Kauf
Plus Die AfD will trotz Corona das Mindelheimer Forum mit bis zu 100 Gästen für sich nutzen. Redaktionsleiter Johann Stoll kommentiert das Vorhaben.

Ist die AG Pro-Landwirtschaft Unterallgäu nur Symbolpolitik?
Unsere Autorin fragt sich, was die neue Arbeitsgemeinschaft Pro-Landwirtschaft-Unterallgäu ausrichten kann - und ob es noch weitere Arbeitsgemeinschaften geben müsste. Ein Kommentar.

Nach dem 0:6 gegen Spanien: Danke, Jogi!
Gerade mit einem Kumpel telefoniert, natürlich auch Fußball-Experte so wie wir alle. Themen: Unsere Nationalmannschaft und das 0:6 gegen Spanien.

Heute schon ans Schenken denken: Corona hilft!
Plus Weihnachten rückt von Tag zu Tag näher. Unser Autor hat sich Gedanken gemacht, was man in Corona-Zeiten schenkt - allzu ernst sollte man seine Tipps aber nicht nehmen.

Debatte im Mindelheimer Stadtrat driftet ab, aber Künstler brauchen Hilfe!
Plus Nach dem Vorschlag von Thomas Burtscher hat der Mindelheimer Stadtrat über Hilfe für örtliche Kultur diskutiert - doch leider ist die Debatte abgedriftet.

Was für ein Zufall: Corona und andere Krisen
Corona schärft bei unserem Autor den Blick auf die Welt um ihn herum. Dabei fiel ihm eine Gedenktafel mit einem besonderen Datum auf.

Sperrung des Kirchheimer Zedernsaals: Eine Lösung muss her
Plus Unsere Redakteurin Melanie Lippl hat sich Gedanken über den Kirchheimer Zedernsaal gemacht - und einen großen Wunsch.

Lange Weihnachtsferien wegen Corona? Das freut den Junior!
Abgeordnete haben vorgeschlagen, wegen der Corona-Pandemie die Weihnachtsferien zu verlängern. Das freut die Jüngsten - die Eltern aber eher weniger.

Corona-Krise: Die AfD will die Gunst der Stunde nutzen
Plus Unser Autor besuchte eine politische Veranstaltung des AfD-Kreisverbands Unterallgäu. Zu Gast waren Christoph Maier und Petr Bystron. Ein Kommentar dazu.

Probleme im Mindelheimer Schulbusverkehr: Brandner ist gefordert
Plus Wütende Eltern bei der Bürgerversammlung in Nassenbeuren: Nach zahlreichen Pannen im Schulbusverkehr ist nun die Firma Brandner am Zug, Vertrauen zurückzugewinnen.

Schulbus-Probleme in Mindelheim: Klare Ansage der Stadt
Plus Ungewöhnlich deutlich haben Bürgermeister Stephan Winter und die Mindelheimer Stadtverwaltung auf die Missstände bei der Schülerbeförderung durch die Firma Brandner reagiert.

Transparenz im Mindelheimer Rathaus? Fehlanzeige!
Plus Unser Autor kommentiert die neusten Nachrichten zu den Tiefgaragenplänen in Mindelheim.

Schmerzliche Erinnerungen in Bad Wörishofen
Plus Das Aus für Schwermer ist nicht der erste Tiefschlag, den die Stadt verkraften muss.

Das sagenhafte Aiwanger-Vlies und seine Verwendung im Unterallgäu
Plus Ganz so begehrt wie seinerzeit das Goldene Vlies war das vom Aiwanger Hubert offenbar nicht - zumindest im Unterallgäu. Unsere Autorin macht sich Gedanken, was man damit anfangen könnte.

Fünf Jahre Merkel-Spruch: Integration ist keine Einbahnstraße
Plus Unser Autor hat sich die Geschichte eines jungen Afghanen aus Mindelheim angehört, der mit der Flüchtlingswelle 2015 nach Deutschland kam. Dazu ein Kommentar

Die Wespen und ich: Zu Besuch bei der Mindelheimer Zeitung
Als unsere Autorin über einem Artikel zum Thema Wespen sitzt, fliegt plötzlich eine gelb-schwarze Dame um sie herum.

Mücken in Mindelheim: Fliegende Spitzel sind unterwegs
Plus Mücken stechen mich nicht - das dachte sich unser Autor ... so lange, bis ihn auf einmal viele kleine fliegende Spitzel heimsuchten. Und das hat seinen Grund.
Eine fast historische Chance für Rammingen
Plus Dass sich nach der Kommunalwahl - und mit dem Ausscheiden von Bürgerliste-Gemeinderat und Schwele-Dauerkritiker Thomas Scharpf - alles zum Guten wenden und das Gremium in Rammingen zur Ruhe kommen könnte – Ja, diese Zeichen standen nicht schlecht.

Ärger um Freitags-Demos in Mindelheim: So kann ein Dialog beginnen
Plus Einzelhändler und Bürger fühlen sich von den Freitagsdemonstrationen auf dem Mindelheimer Marienplatz gestört. Nun gehen die Veranstalter einen Schritt auf ihre Kritiker zu.

Damit sich mehr in der Mindelheimer Altstadt rührt
Plus Die geplante zweite Tiefgarage sorgt in der Stadt für Diskussionen. Ohne mehr Stellplätze wird es nicht gehen. Warum aber darf ein Investor den Takt vorgeben?

Corona-Krise: Es kommt auf uns alle an
Plus Unser Autor kommentiert den Lagebericht aus dem Mindelheimer Krankenhaus. Sein Credo: Die Erfolge im Kampf gegen die Pandemie nicht leichtfertig verspielen.

Landwirtschaftsschule: Nur eine lauwarme Unterstützung
Plus Unser Autor kommentiert die jüngsten Ereignisse um die geplante Schließung der Mindelheimer Landwirtschaftsschule.

Künstliche Aufregung in der Ottobeurer Kunstausstellung
Plus In einer Kunst-Ausstellung zum Mitmachen in Ottobeuren hat die ganze Familie viel Spaß. Nur eine vermeintliche Kunstkennerin ist nicht ganz informiert.

Aus für das Wasserkraftwerk: Ein guter Tag für die Wertach
Plus Das Wasserkraftwerk in Türkheim wird nun doch nicht gebaut. Warum die Entscheidung über das Walterwehr nur Gewinner zurücklässt - ein Kommentar.

Das große Abenteuer mit der Ente
Plus Vor 30 Jahren lief das letzte mal eine Ente vom Band. Unser Autor erinnert sich an das Kultauto.

Neue StVO: Achterbahnfahren für Raser
Plus Da die Straßenverkehrsordnung sowieso überarbeitet werden muss, hätte unsere Autorin da eine Idee. Was Freizeitparks wie der Skyline Park damit zu tun haben ...

Tag der Hängematte: Einfach mal hängen lassen
Plus Unser Autor philosophiert am "Tag der Hängematte" über neumodische Steingärten. Machen die wirklich weniger Arbeit? Ein Kommentar mit Augenzwinkern.

Schließung der Landwirtschafsschule: Lasst Argumente zählen!
Plus Die Mindelheimer Landwirtschaftsschule soll 2022 geschlossen werden. Doch es gibt Argumente, die dagegen sprechen - findet unser Autor in seinem Kommentar.

Sozialwohnungen in Türkheim: Ein Aufzug ist Luxus
Plus Monatelang schlug der Verkauf der 20 gemeindeeigenen Sozialwohnungen am Auenweg und in der Laternenstraße hohe Wellen und brachte den Befürwortern eines Verkaufs an die Wohnungsgenossenschaft Mindelheim eine Menge Kritik ein.

Keine große Wohnungsnot in Mindelheim?
Plus Unser Autor macht sich Gedanken, warum auf der Lautenwirtswiese in Mindelheim immer noch keine neuen Wohnungen gebaut werden.

Ist die Mindelheimer SPD zu selbstzufrieden?
Plus Die Mindelheimer SPD stellt sich neu auf. Unser Autor macht sich Gedanken über die Verjüngungskur der Mindelheimer Sozialdemokraten.

Klinikverbund Allgäu zum Erfolg verdammt
Plus Unser Autor macht sich Gedanken über die Zukunft der Gesundheitsversorgung im Unterallgäu. Ein Kommentar.

Schwarzbau in Mindelheim: Einfach nur dreist
Plus Ein Schwarzbau in Mindelheim hätte schon viel früher gestoppt werden müssen. Das Verhalten des Bauherren ist an Dreistigkeit nicht zu überbieten, findet unser Autor.

Im Streit um das Wasserkraftwerk in Türkheim muss wieder Vertrauen her
Plus Der geplante Bau eines Wasserkraftwerks in Türkheim erhitzt die Gemüter. Unser Autor findet, dass es an der Zeit für Kompromisse ist.

Ein schwerer Unfall - und plötzlich ist alles anders
Plus Gerichtsprozesse über Verkehrsunfälle hinterlassen häufig ein schales Gefühl - und die Gewissheit: Es kann jedem passieren.

Geisterspiele: Alles nur Schausport?
Plus Unser Autor macht sich Gedanken über die sogenannten Geisterspiele in den deutschen Fußballligen und stellt sich die Frage: Ist das noch Fußball?

Hey Leute, echt geiler Stadtrat in Mindelheim!
Plus Die SPD will den Mindelheimer Stadtrat auf Instagram und Facebook präsentierten. Ob das der richtige Zugang zu jungen Leuten ist? Ein Kommentar mit Augenzwinkern.

Vier Corona-Infizierte, vier Erfahrungsberichte, eine Gemeinsamkeit
Plus Wir haben vier Unterallgäuer interviewt, die eine Corona-Infektion hinter sich haben. Die Geschichten sind unterschiedlich - aber doch haben sie eines gemein.

Zum Schmunzeln: Mähende Fundstücke in Markt Wald
Plus Dass in Markt Wald eigentlich immer tierisch was los ist, ist hinlänglich bekannt. Weniger bekannt dürfte jedoch sein, dass das auch das örtliche Fundbüro von sich behaupten kann.

Corona im Unterallgäu: Wo bleibt der Respekt vor den Verkäufern?
Plus Die Phase der Vernunft scheint vorüber. Jetzt haben all jene Oberwasser, die schon kleinste Corona-Einschränkungen für Freiheitsberaubung halten. Ein Standpunkt.

Süße Überraschung nach der Rückkehr aus dem Corona-Homeoffice
Plus Und plötzlich arbeitete man im Homeoffice. Wie lang die Corona-Umstellung schon her ist, wurde unserer Autorin klar, als sie mal wieder in ihr "richtiges" Büro kam ...