
Wo die Stadt Mindelheim ihre Kanäle sanieren muss


Diese Gelder verschwinden einfach im Boden: Jahr für Jahr muss die Stadt Mindelheim ihr Kanalnetz ertüchtigen. Das geht ins Geld. Wo demnächst repariert wird.
Franz Leinauer ist Chef des Tiefbauamtes der Stadt Mindelheim. Zu seinen regelmäßigen Aufgaben gehört es, dafür zu sorgen, dass das Kanalsystem in Schuss gehalten wird. Denn immer wieder werden Kanäle und Schächte undicht. Wasser und Unrat versickert so im Erdreich.
Nun muss in einem solchen Fall nicht immer mit schwerem Gerät angerückt und der Boden aufgegraben werden. Es gibt eine elegantere Lösung: die grabenlose Kanalsanierung. Da wird einfach ein Schlauch in den Kanal eingezogen, durch den dann das Abwasser geleitet wird.
Stadt Mindelheim kommt mit dem Angebot nicht gut weg
Nun stehen die Arbeiten in der Seybold-, Brenner-, Hartmann- und Triebstraße an. Für diese Arbeiten hat das Ingenieurbüro Steinbacher Consult eine beschränkte Ausschreibung veranlasst. Zum Zug kommt die Firma Aarsleff aus Halbergmoos. Ihr Angebotspreis liegt bei knapp 226.000 Euro. Der zweitbeste Bieter lag um gut 4000 Euro höher.
Allzu günstig ist die Stadt damit aber nicht weggekommen, sagte Bürgermeister Stephan Winter vor dem Umwelt-, Verkehrs- und Bauausschuss. Die Kostenschätzung lag rund 26.000 Euro oder 13,5 Prozent niedriger. Die Stadträte stimmten einstimmig zu.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den Podcast anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Podigee GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.