Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Mindelheim
  3. Mindelheim: "Zocken" an historischen Spielstationen beim Frundsbergfest

Mindelheim
27.06.2023

"Zocken" an historischen Spielstationen beim Frundsbergfest

Wenn alle mitmachen, kann es klappen mit dem Klötzchenturm. Aber einfach ist es nicht.
Foto: Lippmann

Kinderspiele und Mitmachtänze sind ein ganz neues Angebot auf dem Frundsbergfest. Wir haben mitgemacht.

Verflixt! Schon wieder klappert es dumpf und der mühsam errichtete Turm aus Holzklötzen bricht zusammen. Sechs Kinder und Erwachsene haben ihn mühevoll mit einem besonderen Haken aufgebaut, der an zwölf Seilen hängt und von allen gemeinsam bedient werden muss. Völlig analog und weit weg von jeder Playstation konnte am Samstagnachmittag auf dem Frundsbergfest sozusagen an historischen Spielstationen "gezockt" werden. Der Kreisjugendring hatte eine große Auswahl von Kinderspielen in der Maximilianstraße aufgebaut, an denen aber auch Erwachsene durchaus ihre Freude hatten. 

Bauklötze sind historisch und noch immer modern. Lukas jedenfalls hatte große Freude daran.
Foto: Lippmann

Dass auch Frundsbergs Kinder schon Riesenmikado gespielt haben, darf zwar bezweifelt werden, aber sie hätten bestimmt Spaß daran gehabt. Die vierjährigen Zwillinge Johanna und Victoria versuchten, zwei Kugeln, die mit einem kurzen Seil verbunden waren, so an ein Gestell zu werfen, dass sie hängen blieben. Das klappte schon ganz gut, und weil die Mädels an diesem Nachmittag auch noch ihr schönes historisches Gewand ausführen durften, hatten sie viel Freude. Der einjährige Lukas baute derweil aus Holzklötzen einen Turm, der größer war, als er selbst und war ganz versunken in seine "Arbeit". Voll konzentriert war auch Max, der mit seiner Schwester Nina beim Spielnachmittag war und versuchte, eine Holzscheibe mit einem Seil über ein Lochbrett zu transportieren. Ganz schön kniffelig. Und wenn man kurz nicht aufpasst, scheppert es und alles geht von vorne los.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.