Startseite
Icon Pfeil nach unten
Mindelheim
Icon Pfeil nach unten

Neue Brücke in Bad Wörishofen wird eröffnet: Wichtige Verbindung bei der Therme bald wieder frei

Bad Wörishofen

Neue Brücke in Bad Wörishofen wird eröffnet: Wichtige Verbindung bei der Therme bald wieder frei

    • |
    • |
    • |
    Die neue Brücke über den Wörthbach in der Nähe der Therme Bad Wörishofen ist fertig.
    Die neue Brücke über den Wörthbach in der Nähe der Therme Bad Wörishofen ist fertig. Foto: Markus Heinrich

    Die neue Brücke über den Wörthbach ist fertig. Der Termin für die Öffnung steht nun fest. Damit ist dann eine wichtige Verbindung in die Innenstadt wieder befahrbar.

    Die Brücke war marode und musste neu gebaut werden. Die Therme selbst blieb anfahrbar – bis auf drei Tage, in denen Badegäste einen Umweg nehmen mussten. Seit Januar wird gebaut, nun sind die Arbeiten fertig.

    Segnung und Eröffnung der Brücke sind für Dienstag, 24. Juni, um 11.30 Uhr geplant.

    Die Brücke wird am 24. Juni gesegnet und eröffnet

    „Der Neubau wurde notwendig, da die dauerhafte Tragfähigkeit der bisherigen Brücke aufgrund des Alters nicht mehr gegeben war und ein Weiterbetrieb sonst über kurz oder lang ein Sicherheitsrisiko dargestellt hätte“, teilt die Stadtverwaltung mit.

    „Die sechs Meter breite Fahrbahn erhielt im Zuge des Neubaus einen einseitigen Geh- und Radweg mit einer Breite von 2,50 Metern.“

    Man sei mit den Bauarbeiten voll im Zeitplan.

    „Luxusbrücke“ oder nur das Notwendige?

    Die Brücke überquert den Wörthbach und verbindet das Gewerbegebiet mit dem Gärtnerweg. Die Therme Bad Wörishofen liegt unmittelbar vor der Brücke. Die Kosten des Projekts belaufen sich nach den letzten bekannten Zahlen auf rund 400.000 Euro. Es wird mit einer Förderung von gut der Hälfte der förderfähigen Kosten gerechnet. Diese Summe hatte für Aufsehen im Stadtrat gesorgt. „Für die Kohle müssen wir ja eine Brücke der Extraklasse bekommen“, stellte Zweiter Bürgermeister Daniel Pflügl (Grüne) damals fest. Von einer „Luxusbrücke“ war die Rede, während Stadtbaumeister Roland Klier betonte, man tue nur das Notwendige.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden