Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Mindelheim
Aktuelle Nachrichten und Informationen zum Ort

Artikel zu „Mindelheim“

Bis auf Weiteres ist der Aufzug, in dem der Elfjährige am Mindelheimer Bahnhof rund zehn Minuten ausharren musste, gesperrt.
Mindelheim

Bub steckt im Fahrstuhl fest: Bahnmitarbeiter ignoriert Elfjährigen

Zehn Minuten steckte ein Schüler in einem Aufzug am Bahnhof in Mindelheim fest. Der Mitarbeiter vor Ort fühlte sich für die Befreiung nicht zuständig.

TSV-Vorsitzender Conny Kleiner (hinten rechts) und Abteilungsleiterin Kerstin König (hinten 2. v. r.) ehrten die elf schnellsten Schwimmer des TSV Mindelheim bei der Vereinsmeisterschaft.
Schwimmen

Elf Meister

TSV Mindelheim richtet die Vereinsmeisterschaft aus

Damit Senioren nicht irgendwohin abgeschoben werden, hat der Landkreis Unterallgäu 2009 ein seniorenpolitisches Gesamtkonzept angestoßen. Den aktuellen Stand stellte Dr. Maria Bachmaier jetzt im Sozialausschuss vor.
Seniorenkonzept

Es gibt noch viel zu tun

Einige Ziele wie Seniorenbeauftragte und ein Internetportal wurden bereits umgesetzt. Eine der Hauptaufgaben aber bleibt es, das Thema „Altern“ ins Bewusstsein zu rücken

Chefarzt Dr. Christof Weitzel
EHEC

Achtsamkeit, aber keine Panik

Bislang gibt es keinen Betroffenen im Landkreis Unterallgäu. Sollte sich jemand mit dem Erreger infizieren, wissen die Kreiskliniken laut Chefarzt Dr. Weitzel, was zu tun ist

Dr. Reinhold Bäßler führt die Geschäfte des Maschinenrings.
Maschinenring Mindelheim

Von Landwirten für Landwirte

Vor 40 Jahren wurde der Verein ins Leben gerufen. Seitdem hat sich vieles verändert

Wer solche Ambrosia-Jungpflanzen in seinem Garten findet, sollte sie sofort mit der Wurzel ausreißen und über den Hasumüll entsorgen.
Ambrosia

Die ungewollte Pflanze aus dem Vogelfutter

Pollen können bei Allergikern heftige Reaktionen auslösen. Pflanzen jetzt entfernen

Sitzung

Stadträte folgen dem Votum der Anlieger

Untere Maximilianstraße wird 2013 saniert. Im Bebauungsplan rund um das V-Markt-Gelände wird der vorgesehene Einkaufsmarkt zum Parkhaus

Die Zeiten, in denen die meisten Unterallgäuer nur im Scheckentempo im Internet surfen konnten, sind vorbei.
Breitband

Miller: Spitzenstellung in Schwaben

Einführung des schnellen Internets im Unterallgäu „sehr weit fortgeschritten“. Fachtagung in Günz

Klimaschutzkonzept

Klimaschutzkonzept

Analyse bisheriger Aktivitäten zeigt, was bereits gut ist und wo noch Handlungsbedarf besteht

Veranstaltungen

„Anno 1511 – Landsknechte, Lager & mehr“

Über 90 Minuten lieferten sich der SC Unterrieden (in gold-blau) und der TSV Ettringen einen harten Kampf. Nach dem Spiel konnten sich beide gemeinsam über den Aufstieg freuen.
B-Klasse

Die Würfel sind gefallen

Durch die Niederlage Pfaffenhausens steht fest, wer nächste Saison in der A-Klasse spielen wird

Verbissene Kämpfe um den Ball hatte die Partie zwischen Markt Wald und Bad Wörishofen zu bieten, am Ende setzte sich Markt wald mit 4.2 durch.
Kreisklasse

Sontheim hat gepatzt

Tabellenführer Kirchheim hat vor dem letzten Spieltag drei Punkte Vorsprung auf den Verfolger

Lokalsport

Wörishofen hält die Klasse

1:0-Sieg in Pforzen für die Kneippstädter

Sommerprogramm

Für Kurse an der JuBi jetzt anmelden

Es geht um Kunst, Naturschutz und Sprache

Lokalsport

Einfach eintüten

Die Entscheidungen stehen fast fest

Lokalsport

Fernduelle

Kirchheim oder Sontheim: Wer patzt?

Die früheren Klosterzellen sind heute vorübergehend Heimat für Menschen, die gegen ihre Sucht kämpfen.
2 Bilder
Drogenhilfe

Lazarett für zerbrechliche Seelen

Der Kompass Hof Lohhof weist jungen Erwachsenen den Weg in ein Leben ohne Suchtmittel. Alkohol ist praktisch immer die Einstiegsdroge

Mindelheim

Wieder Masern im Unterallgäu

Mittelschule

Die Alternative mit dem Draht zur Wirtschaft

In die Gebäude muss weiter Geld gepumpt werden

Die letzten Proben der Folklore-Tanzgruppe „Yildizlar“ stehen an: Am Sonntag haben die Kinder ihren ersten Auftritt. Dort wollen die großen und die kleinen „Sterne“ zeigen, was sie im vergangenen halben Jahr gelernt haben.
Folklore

Brauchtumspflege auf Türkisch

Unterallgäuer Kinder lernen durch Tanzen die Kultur des Landes kennen. Am Samstag haben sie ihren ersten Auftritt

Marktoberdorf ist obenauf – nicht nur in dieser Szene. Beim Gastspiel im Ostallgäu kehrte der TSV Mindelheim (gelbe Trikots) mit leeren Händen zurück und verlor mit 1:2. Weil die Konkurrenten um Platz zwei, Sonthofen und Durach, ihre Spiele gewinnen konnten, kann der TSV nicht mehr an der Aufstiegsrelegation teilnehmen.
Bezirksoberliga

Ausgeträumt

Mindelheim verliert in Marktoberdorf mit 1:2 und verspielt damit die letzten Chancen auf die Aufstiegsrelegation

Lokalsport

Mindelheimer Radballer in der Relegation

Platz zwei in der Landesliga gesichert

Mit einem Konzert im Kirchheimer Zedernsaal feiert das „Ensemble Classique“ am 28. Mai sein 25-jähriges Bestehen.
Klassik

Beliebtes Ensemble feiert Jubiläum

25 Jahre „Ensemble Classique“ – eine Erfolgsgeschichte. Zwei Konzerte geplant

Schaffenslust

Hilfreicher Freiwilligendienst

Projekt soll jetzt auch in Mindelheim starten

Altlandrat Dr. Hermann Haisch
Dr. Hermann Haisch wehrt sich gegen Zusammenarbeit mit Memmingen, weil er Nachteile für Mindelheim fürchtet.

Altlandrat Haisch lehnt Fusion ab

Mindelheim

Ein neuer Tiefststand

So wenig ABC-Schützen wie noch nie

Den Befürwortern und Gegnern einer vorgezogenen Sanierung der Unteren Maximilianstraße standen die Experten im Forum Rede und Antwort. Das rechte Bild zeigt (v. li.): Peter Egetemeir vom Ingenieurbüro Steinbach in Neusäß, Architekt Karl-Heinz Holl, Bürgermeister Stephan Winter und Stadtbaumeister Gerhard Frey.
2 Bilder
Informationsrunde

Maximilianstraße: Umbau erst 2013

Der Winter und umständliches Bauvorgehen stehen einem Umbau der Maximilianstraße im Jahr 2012 im Weg. Bürgermeister und Experten favorisieren den Baustart im Jahr 2013.

Wettbewerb

Neue Töne in der Jugendförderung

Erstmals werden offene Ensembles zugelassen

Veranstaltungen

Pfarrheim St. Stephan: Kinderprogramm mit „Broadway Joe“

Radsport

Platz sechs bei den Bayerischen

Sportler des Velo Clubs mit achtbaren Ergebnissen