Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Mindelheim
  3. Lokalsport
  4. 164 knochenharte Kilometer

05.08.2010

164 knochenharte Kilometer

Schwarz-rot-goldene Grüße aus Bad Wörishofen: Georg Färber und Alexander Trommer (rechts). Foto: Trommer
3 Bilder
Schwarz-rot-goldene Grüße aus Bad Wörishofen: Georg Färber und Alexander Trommer (rechts). Foto: Trommer
Foto: Trommer

Bad Wörishofen/Mindelheim Es war ein hartes Programm, das die Triathleten bei ihrer Weltmeisterschaft über die Langdistanz in Immenstadt bewältigen mussten: Vier Kilometer Schwimmen, 130 Kilometer Radfahren und 30 Kilometer Laufen waren im Allgäu angesagt. Auch für drei Unterallgäuer, die allesamt deutlich unter zehn Stunden blieben. Vom TSV Mindelheim nahm Anneliese Weber teil, vom TSV Bad Wörishofen gingen Alexander Trommer und Georg Färber an den Start. Anneliese Weber belegte in ihrer Altersklasse W 50 einen ausgezeichneten dritten Platz und holte somit noch die Bronzemedaille zum Abschluss ihrer Triathlon-Karriere.

Rund 800 Teilnehmer aus 30 Nationen machten die WM zu einem echten Massen-Leistungstest. Die Gesamtstrecke stellte an die Athleten höchste Anforderungen und war in jeder Hinsicht einer Weltmeisterschaft würdig. So sagte etwa der amtierende Weltmeister Timothey O'Donnell (USA) vor dem Rennen: "Ich bin in meiner Karriere noch niemals auf einer härteren Radstrecke gestartet." Der Wettkampf sollte das bestätigen: Rund 20 Prozent der Teilnehmer gaben während des Triathlons auf.

Um 7.30 Uhr begann die Tortur für die drei Unterallgäuer mit dem Schwimmen im 18 Grad warmen Alpsee. Anneliese Weber verließ als 26. ihrer Startgruppe das Wasser mit einer Zeit von 1:04 Stunden. Georg Färber benötigte 1:12 Stunden, Alexander Trommer stieg nach 1:13 Std. aus dem Wasser. Anschließend ging es auf das Rad - und die extrem harte und sehr selektive 130 km lange Radstrecke, auf der 2000 Höhenmeter bewältigt werden mussten. Es waren zwei Runden zurückzulegen, wobei die Immenstädter "Hausberge" Kalvarienberg und Ettersberg wie auch der Hahnenschenkel bei Oberstaufen je zweimal zu überwinden waren. Weber benötigte dafür 4:49 Stunden, Färber 4:52 Std. und Trommer stieg nach genau fünf Stunden vom Sattel.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.