Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Ukraine fordert Sitzung des UN-Sicherheitsrats zur russischen Atomwaffen-Stationierung in Belarus
  1. Startseite
  2. Mindelheim
  3. Lokalsport
  4. Eishockey: Wie Maxi Meier seine Berufung ins Kaufbeurer Tor erlebte

Eishockey
29.01.2021

Wie Maxi Meier seine Berufung ins Kaufbeurer Tor erlebte

Vier DEL2-Spiele absolvierte Torwart Maxi Meier bisher für den ESV Kaufbeuren. Der 21-Jährige kam Anfang Januar vom EV Füssen zum ESVK und konkurriert während des verletzungsbedingten Ausfalls von Stefan Vajs mit Jan Dalgic um den Platz im ESVK-Tor.
Foto: Mathias Wild

Plus Torwart Maxi Meier hat bei seinen ersten DEL2-Einsätzen für den ESV Kaufbeuren Eindruck hinterlassen. Wie der 21-Jährige den Konkurrenzkampf bei den Jokern bewertet.

Die Verpflichtung von Maximilian Meier als weiteren Torhüter beim ESV Kaufbeuren hat sich bisher durchaus bezahlt gemacht. Bei seinen bisherigen vier Einsätzen ging der ESVK dreimal als Sieger vom Eis – und das in einer Zeit, in der die Joker ihren Anhang nicht gerade mit Siegen am Stück verwöhnen.

Dass er dabei mit einer Fangquote von knapp 90 Prozent vor seinen Mitstreitern im Team liegt, mag zwar ein netter Nebeneffekt sein, doch Eishockey ist ein Mannschaftssport und da zählt letztendlich nur das Ergebnis des gesamten Teams „Das Geschäft ist sehr schnelllebig, da weiß man nie was morgen kommt“, sagt der Neuzugang, der mit seinen 21 Jahren schon einen sehr aufgeräumten Eindruck hinterlässt. Am Wochenende stehen für Meier und seine Teamkollegen die nächsten DEL2-Spiele an. Am Freitag geht es zu den Bietigheim Steelers, am Sonntag kommen die Dresdner Eislöwen nach Kaufbeuren.

Als Kaufbeuren anfragte, musste er nicht lange überlegen

Überrascht war er, als er über Füssens Trainer Thomas Zellhuber die Anfrage vom ESVK bekam. „Da musste ich natürlich nicht lange überlegen. Das kann für mich zum Sprungbrett werden“, sagt der Torhüter, der dabei bei seiner Verpflichtung von der Verletzung von ESVK-Keeper Stefan Vajs profitiert hat. Doch bei allem Ehrgeiz ist der junge Torhüter auch demütig genug, um seine Situation realistisch einzuschätzen. „Ich freue mich auf jedes Training. Das Tempo ist einfach eine gute Stufe höher als in der Oberliga. Vor allem die Qualität der Schüsse war für mich zu Beginn der größte Unterschied,“, beschreibt der gebürtige Peißenberger seine ersten Eindrücke vom sportlichen Niveau beim ESVK.

Zum Einstand in der Kabine war ihm dabei auch ganz hilfreich, dass er doch das eine oder andere Gesicht aus der Kooperation mit dem EV Füssen kannte. „Von der alten Rivalität früherer Tage spürt man als Spieler nichts mehr, sonst würde ja auch die Zusammenarbeit beider Vereine nicht so gut funktionieren“, beschreibt der Keeper seine Empfindungen. Zeit für große Gespräche mit dem Trainer und was er von ihm erwarte, blieben vor seinem ersten Spiel nicht. „Es war zunächst nicht geplant, dass ich mit nach Weißwasser fahren sollte, doch dann stand ich plötzlich im Tor“, erzählt der junge Keeper.

Sein Debüt feierte er überraschend in Weißwasser

Zeit, über dieses überraschende Debüt nachzudenken, hatte der 21-Jährige eher im Nachgang. Und natürlich würde auch er lieber wieder vor Fans spielen, doch speziell auf der Position des Torhüters sieht er sich eher „im Tunnel“.“ „Man nimmt die Emotionen auf den Rängen nicht so sehr wahr wie als Feldspieler“, sagt Meier.

Dabei war die Position des Torhüters in den Anfängen noch nicht seine Wunschposition. „Als es nach der Eishockeyschule zu den ersten Spielen mit den Kleinstschülern kam, hat man mich halt mal ins Tor gestellt“, erzählt Meier, der im Alter von vier Jahren mit Eishockey begonnen hat. Viel Zeit für sonstige Hobbys neben dem Eishockeyspielen bleibt dem gelernten Bürokaufmann nicht. Bei einer 40-Stunden-Arbeitswoche, sowie fast täglichem Training und den zeitintensiven Heim- und Auswärtsspielen bedarf es schon eines guten Zeitmanagements, denn täglich um 6.30 Uhr läutet bei Meier bereits der Wecker.

Mehr zum Eishockey in der Region lesen Sie hier:

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.