Nun hat es also doch geklappt - und Gauschützenmeister Ludwig Stedele steht im Wort. Er hatte bereits im vergangenen Jahr beim Gauschießen in Unterkammlach eine Bierspende ausgelobt, für den Fall, dass die 1000er-Marke erreicht wird. Damals kamen "nur" rund 830 Schützen. Noch am Samstag fehlten den Egelhofern 88 Schützen, um die 1000er-Marke zu erreichen. Daraufhin lockte der Schützenverein noch mit einem besonderen Angebot: Jede Neuanmeldung am Samstag wurde mit einem Verzehrgutschein honoriert.
Der Gauschützenmeister löst sein Versprechen ein
Um kurz nach sieben Uhr abends war es dann so weit und der Zähler zeigte eine vierstellige Zahl. Gerhard Jodl aus Bronnen war der 1000. Schütze, der in Egelhofen an den Schießstand ging. Entsprechend wurde dies denn auch gefeiert. "Unser Gauschützenmeister steht zu seinem Wort und hat schon einmal 62 Gutscheine für je eine Maß Bier geordert", verrät Huber. 62 Maß Bier: Für jeden der teilnehmenden Schützenvereine aus dem Gau Mindelheim gibt es also am kommenden Wochenende bei der Preisverteilung zwei Maß Bier umsonst.
"Das Ganze konnte nur gelingen, weil alle aus dem Dorf mitgeholfen haben", bedankte sich Huber noch einmal bei allen Helfern aus Egelhofen. Die hatten noch am Samstag, unmittelbar nach dem letzten offiziellen Schießen, mit dem Umbau der Halle begonnen. Schließlich stand am Sonntag das Finalschießen an - und dafür brauchte es weniger Schießstände und mehr Zuschauerplätze.
Rund 400 Zuschauer verfolgten den letzten sportlichen Akt des 52. Gauschießens dann am Sonntag. In den Kategorien Luftgewehr Schützenklasse, Luftgewehr Jugend und Luftpistole gingen die bis dato jeweils acht besten Schützen der vergangenen beiden Wochen an den Start. Und die Zuschauer erlebten ein Finale, das an Spannung kaum mehr zu überbieten war. Denn erst mit dem letzten von zehn Schüssen holte sich Simone Klaus aus Mindelau im Luftgewehr den Sieg. Ihre Bilanz wies am Ende 100,5 Ringe auf. Damit lag sie gerade einmal ein Zehntel vor der zweitplatzierten Carina König aus Bedernau, die auf 100,4 Ringe kam. Dritter wurde Julian Freiberger (Unterkammlach) mit 100,3 Ringen. Wiederum fehlte nur ein Zehntel.
Im Finale der Jungschützen setzte sich Michael Rogg (Breitenbrunn) mit 97,2 Ringen durch. Ihm folgten auf Rang zwei Stefan Binzer (Oberegg) mit 96,7 Ringen und auf Rang drei die Breitenbrunnerin Jessica Horber (96,6). Bei den Pistolenschützen war Michael Dreher (Stetten) nicht zu schlagen. Seine 96,6 Ringe bedeuteten den Sieg vor Alois Schmid aus Unterauerbach (95,2 Ringe) und Rainer Frei (Salgen/92,7).
Die Entscheidung, wer denn nun neuer Gauschützenkönig im Schützengau Mindelheim wird, war schon lange vorher klar. Denn den 0,5-Teiler, der Matthias Fröhlich vom Schützenverein Unteregg den Titel brachte, erzielte dieser bereits am Pfingstwochenende. In den darauf folgenden Tagen konnte diesen Traumschuss kein anderer Schütze übertreffen. Am nächsten kamen noch der Mindelheimer Tobias Hartmann mit einem 2,5-Teiler und Reinhold Keppeler mit einem 2,6-Teiler.
Nach dem Schießsport stehen nun die Feierlichkeiten an
Nun stehen in Egelhofen die Feierlichkeiten zum 75-jährigen Jubiläum des Schützenvereins an. Am Donnerstag lassen die Egelhofer gleich einen alten und beliebten Brauch aufleben. Denn an diesem Tag findet das Ehemaligentreffen in der Festhalle statt. "Immer wenn in Egelhofen ein großes Fest ansteht, werden alle ehemaligen Egelhofer, die nun woanders wohnen, eingeladen zu kommen", erklärt Huber. Am Donnerstagabend wird das Jubiläumsfest dann mit dem Bieranstich offiziell eröffnet. Am Freitag und Samstag sorgen die Bands "Revolution" und "Die schwindligen 15" für Stimmung in der Halle, ehe am Sonntag nach einem morgendlichen Festgottesdienst am Abend die Preisverteilung für die erfolgreichen Schützen des 52. Gauschießens stattfindet.