Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Selenskyj fordert Reform des UN-Sicherheitsrats – Russland übernimmt Vorsitz des Gremiums
  1. Startseite
  2. Mindelheim
  3. Lokalsport
  4. Laufsport: Der TSV Bad Wörishofen ist mit dem 7. Stauseelauf zufrieden

Laufsport
28.08.2020

Der TSV Bad Wörishofen ist mit dem 7. Stauseelauf zufrieden

Blöcke statt Massenstart: Für den 7. Stauseelauf in Bad Wörishofen wurde ein eigenes Hygiene-Konzept erstellt – und von allen Läufern eingehalten.
Foto: Briemle

Plus Die siebte Auflage des Bad Wörishofer Stauseelaufs stand wegen Corona unter besonderen Vorzeichen. Der Begeisterung der Läufer tat das jedoch keinen Abbruch.

Als einer der ersten Leichtathletik-Vereine in Bayern organisierten die Leichtathleten des TSV Bad Wörishofen nach dem Lockdown wieder einen Straßenlauf – den Stauseelauf. Für dessen mittlerweile siebte Auflage entwickelten die Bad Wörishofer ein umfassendes Hygienekonzept und stimmten dies mit dem Landratsamt und dem Bayerischen Leichtathletik-Verband ab. Der Aufwand sollte sich lohnen.

126 Frauen, Männer und Kinder meldeten sich für die 5,3 km oder 10,6 km lange Strecke an. Die Teilnehmer kamen aus ganz Süddeutschland. Gestartet wurde diesmal nicht in einem Massenstart, sondern in Blöcken zu je zehn Läufern mit jeweils einer Minute Pause zwischen den einzelnen Gruppen.

Läufer und Organisatoren sind gleichermaßen begeistert

Die Läufer waren begeistert von der Organisation und die Organisatoren mit den erbrachten Leistungen. Alle Teilnehmer kamen verletzungsfrei ins Ziel und jeder war für sich ein Gewinner.

Bei den Damen gewann die 10,6 km lange Strecke mit großem Abstand Carola Dörries aus München in 40:19 Minuten. Die zweitplatzierte Petra Paule hatte vier Minuten Rückstand. Dritte wurde Hannah Sassnik aus Aichach.

Bei den Männern entwickelte sich auf der längeren Distanz ein sehr spannendes Rennen, das erst im Schlussspurt von Johannes Zappe, SVO Germaringen mit 37:27 Minuten entschieden wurde. Er war nur zwei Sekunden schneller als der letztjährige Sieger Andreas Dietrich vom TSV Bad Wörishofen. Auf Rang drei landete der Würzburger Sebastian Böck.

Selbst eine Zeitstrafe hindert einen Läufer nicht am Sieg

Über die Halbdistanz waren ebenfalls Gastläufer erfolgreich. Für Gina Mayershofer aus Nördlingen und Dirk Hohmann aus Inderdorf haben sich die weiten Wege gelohnt. Sie gewannen ihren 5,3-Kilometer-Lauf. Hohmann ließ sich dabei sogar von einer Zeitstrafe nicht stoppen und gewann mit rund 30 Sekunden Vorsprung in 19:44 Minuten vor Simon Pfleger (Wehringen). Dritter wurde Simon Saitner. Die beiden Organisatoren Tommy Wegst und Oliver Briemle waren nach 26 Minuten im Ziel und belegten gemeinsam den 14. Platz unter 51 Teilnehmern. Bei den Frauen waren mit Conny Wegst, Celine Briemle und Melanie Bartenschlager auch drei Läuferinnen vom TSV Bad Wörishofen schnell unterwegs.

Landrat muss Teilnahme verletzungsbedingt absagen

Auf einen prominenten Teilnehmer mussten die Organisatoren allerdings verzichten. Landrat Alex Eder musste wegen einer Rückenverletzung passen, verfolgte das Geschehen jedoch als Zuschauer. Vielleicht ist er ja im kommenden Jahr dabei, denn der 8. Stauseelauf ist bereits in Planung. Dieser soll am 13. August 2021 stattfinden. Dann – so die Hoffnung der Organisatoren – wieder mit Massenstart, Siegerehrung, Kuchenbuffet und allem, was so ein Lauf-Event ausmacht. Aus der aktuellen Situation haben die Bad Wörishofer Leichtathleten jedenfalls das Beste gemacht.

Die Ergebnisse:

Männer

10,6 km 1. Johannes Zappe (SVO LA Germaringen) 37:27 Min., 2. Andreas Dietrich (TSV Bad Wörishofen) 37:29 Min., 3. Sebastian Böck (TG 48 Würzburg) 38:10 Min.– 5,3 km 1. Dirk Hohmann (SG Indersdorf) 19:44 Min., 2. Simon Pfleger (FSV Wehringen) 20:11 Min., 3. Simon Saitner (The Walking Mad) 20:28 Min.

Frauen

10,6 km 1. Carola Dörries (Scott) 40:19 Min., 2. Petra Paule (Team Sirius Europe) 44:20 Min., 3. Hannah Sassnik (LC Aichach) 44:56 Min. – 5,3 km 1. Gina Mayershofer (TSV Nördlingen) 24:49 Min., 2. Marie Roscher (LAC Kaufbeuren) und Sophie Roscher (LAC Kaufbeuren) beide 26:53 Min., 4. Gisela Roscher (LAC Kaufbeuren) 27:54 Min.

Mehr zum Bad Wörishofer Stauseelauf finden Sie hier:

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.