
Der Wettkampf ist das Training


Wegen eines Formfehlers nehmen die Jungschützen der SG Rammingen nicht am Rundenwettkampf teil. Doch ein Mitgliederschwund ist nicht zu verzeichnen – im Gegenteil
Rammingen Woran es nun genau gelegen hat, wissen die Verantwortlichen der Schützengesellschaft 1882 Rammingen nicht. Möglicherweise wurden die Anmeldebögen für den Rundenwettkampf 2011 vom Gau an die alte Adresse des Jugendleiters geschickt – und kam bei diesem deshalb nie an. „Als wir das bemerkt haben, war es für die Anmeldung leider schon zu spät“, sagt Josef Blum, 1. Schützenmeister des Ramminger Traditionsvereins. Nun könnte man annehmen, dass vielen Jungschützen durch den fehlenden Wettkampf die Motivation fehlt, jeden Freitag ins Schützenheim zum Training zu kommen.
Doch in Rammingen gehen die Uhren anders, wie ein Besuch beim Training beweist. Sämtliche Schießstände sind belegt, zehn Nachwuchsschützen legen ihr Luftgewehr fast zeitgleich an, zielen, schießen und überprüfen anschließend ihr Schussbild. Das geht so lange, bis einer eine Pause macht oder sein Training beendet. Doch sein Platz bleibt nicht lange frei. Der Nächste, bitte. Anlegen, zielen, schießen – so geht das über zwei Stunden.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.