Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Türkei stimmt als letztes Mitgliedsland für Nato-Beitritt Finnlands
  1. Startseite
  2. Mindelheim
  3. Lokalsport
  4. Bad Wörishofen: Ein 16-jähriger Inder gewinnt das Schachfestival in Bad Wörishofen

Bad Wörishofen
13.03.2023

Ein 16-jähriger Inder gewinnt das Schachfestival in Bad Wörishofen

Organisator Jürgen Wempe (links) kürte Leon Luke Mendonca zum Turniersieger.
Foto: Andreas Lenuweit

Kurz vor seinem 17. Geburtstag beschenkt sich der indische Schach-Großmeister Leon Luke Mendonca selbst: Er gewinnt das Schachfestival in Bad Wörishofen.

Das 38. ChessOrg-Schachfestival in Bad Wörishofen ist zu Ende – und hat einen der jüngsten Sieger seiner Geschichte.

Der 16-jährige Schach-Großmeister Leon Luke Mendonca aus Indien wurde seiner Favoritenrolle gerecht – er war vor dem Turnier vom Veranstalter an Nummer eins gesetzt worden – und holte sich den Turniersieg. 

Die drei Erstplatzierten des Open-Turniers (von links): Visakh NR (Zweiter), Leon Luke Mendonca (Sieger) und Iniyan P (Dritter).
Foto: Andreas Lenuweit

Nach neun Runden hatte Mendonca 7,5 Punkte auf seinem Konto, ebenso viele wie sein Landsmann, Großmeister Visakh NR. Das direkte Duell der beiden endete in der fünften Runde mit einem Remis. Nach der neunten Runde musste schließlich die Buchholz-Wertung über den Turniersieg entscheiden.

Drei Inder stehen bei der Siegerehrung auf dem Podest

Und hier lag Mendonca hauchdünn mit einem halben Punkt (56:55,5) vorn und strich die Siegprämie von 2000 Euro ein. Dritter wurde der Internationale Meister Shyaamnikhil P. mit 6,5 Punkten, der damit das indische Podest perfekt machte. Bester deutscher Teilnehmer war Felix Levin vom Düsseldorfer SK auf Rang acht. Insgesamt nahmen am Open-Turnier 130 Schachspieler teil. 

Schach - 38. Internationales Schachfestival in Bad Wörishofen - Schach - Rund 350 Teilnehmende aus der ganzen Welt sind beim 38. internationalen ChessOrg Schachfestival in Bad Wörishofen am Start, gespielt wird täglich bis zum 11. März.
Foto: Kathrin Elsner

Das B-Open gewann Michael Walda mit 7,5 Punkten vor Frank Dreke (7) und Heinz Hamlack (6,5).

Bei den Senioren ging der Sieg an Christian Schatz (7,5 Punkte). Zweiter wurde Matthias Kierzek (7) vor Bernhard Geyer (6,5). 

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.