Das 62. Gauschießen in Egelhofen fand mit der Proklamation der neuen Gauschützenkönige seinen gebührenden Abschluss. Drei Wochen lang war der kleine Ort bei Pfaffenhausen der Nabel des Schützengaues Mindelheim.
Insgesamt 1088 Teilnehmer beim Gauschießen – der Schützengau Mindelheim zählt insgesamt gut 4100 Schützinnen und Schützen – waren wie schon vor 15 Jahren ein außergewöhnlich gutes Ergebnis für die Ausrichter. Entsprechend gut gelaunt waren Schützenvorstand Andreas Huber und Schützenmeister Markus Schwägle vom Egelhofer Schützenverein. „Wir sind sehr zufrieden. Wir haben die 1000er-Marke geknackt und haben tolle Schießtage und ein super Jubiläumswochenende erlebt“, schwärmt Andreas Huber.
Ein langes Festwochenende findet im Höhepunkt sein Ende
Am letzten Tag des langen Festwochenendes, das mit Blasmusik und Partyabend am Vatertag startete, mit der Schützenparty und Humpabumpa Revolution am Freitag und der Rocknacht mit Mixtape am Samstag Besucher aus der ganzen Region anzog, sorgte die Musikkapelle Pfaffenhausen für den Rahmen rund um die Preisverleihung und Königsproklamation.

Zu der hatten sich in der Festhalle rund 1000 Besucher eingefunden, was Schirmherr Bernhard Pohl (MdL) und Pfaffenhausens Bürgermeister Thomas Leinauer zu lobenden Worten veranlasste.

„Ein riesengroßes Kompliment dafür, was ihr hier auf die Beine gestellt habt“, sagte Leinauer. „Ein so großes Fest über drei Wochen, noch dazu liebenswert und engagiert aufzuziehen: Dieser Zusammenhalt zeichnet unsere Vereine aus.“
Zwei große Sieger: Paris St. Germain und Egelhofen
Bernhard Pohl fand, das Wochenende habe zwei große Sieger gesehen: Paris St. Germain im Champions-League-Finale in München und eben Egelhofen. „Ein Dorf mit 200 Einwohnern stellt so ein wunderbares Gauschützenfest auf die Beine: Da sieht man, wie wichtig das Ehrenamt für die Gesellschaft ist.“

Bei der anschließenden Preisverteilung wurde es dann spannend. Gauschützenmeister Ludwig Stedele lüftete schließlich in bewährter Manier die neuen Gauschützenkönige, indem er die bis dato verdeckten ersten zehn Plätze auf der Festscheibe nacheinander preisgab. Neue Gaujugendkönigin wurde Julia Gallert von der Kgl. priv. SG Dirlewang. Sie wiederholte damit ihren Titelgewinn aus dem Jahr 2023. „Ich wusste zwar, dass es ein gutes Ergebnis war, aber man weiß ja nicht, ob nicht doch einer noch besser war“, sagte die 15-Jährige. Im Jugendbereich aber war ihr 6,75-Teiler nicht zu toppen.
Der neue Gauschützenkönig kommt aus Salgen
Für den neuen Gauschützenkönig ist es dagegen das erste Mal, dass er diesen Titel holt: Andreas Bartenschlager vom Schützenverein Edelweiß Salgen erzielte mit einem 1,85-Teiler das beste Ergebnis auf der Festscheibe. „Es war schon ein relativ gutes Blatt‘l, aber es ist eben schwer einzuschätzen, ob nicht noch einer besser war“, sagte Bartenschlager, dessen einziger Titel bislang der des Jungschützenkönigs im Verein war.

Als Hauptpreis durften sich die beiden neuen Gauschützenkönige anschließend ihre neuen Luftgewehre abholen. „Ich habe zwar ein Luftgewehr, aber das ist auch schon älter“, sagte Bartenschlager. Das von Julia Gallert ist nur zwei Jahre alt, doch auch sie freute sich über den neuerlichen Coup.

Die besten zehn Schützen auf der Festscheibe: 1. Andreas Bartenschlager (Salgen) 1,85-Teiler, 2. Christian Schwer (Altensteig) 2,61-Teiler, 3. German Frei (Loppenhausen) 3,73-Teiler, 4. Manuel Ritter (Mindelau) 4,72-Teiler, 5. Matthias Fröhlich (Unteregg) 4,83-Teiler, 6. Peter Butzmann (Egelhofen) 4,92-Teiler, 7. Michael Gallert (Dirlewang) 4,94-Teiler, 8. Stefanie Groth (Unterkammlach) 5,15-Teiler, 9. Hans Dreher (Stetten) 5,67-Teiler, 10. Jürgen Krieger (Oberkammlach) 5,87-Teiler.

Die weiteren Sieger im Überblick:
Jubiläumsscheibe 1. Wolfgang Böhm (Enzian Hausen) 18,97-Teiler
Meisterscheibe LG 1. Florian Krumm (Kg. priv. SG Dirlewang) 100 Ringe LP 1. Michael Gallert (Kgl. priv. SG Dirlewang) 98 Ringe Senioren 1. Michael Dreher (Diana Stetten) 99 Ringe Schüler/Jugend 1. Julia Gallert (Kgl. priv. SG Dirlewang) 98 Ringe
Finalschießen LG 1. Bianca Krumm (Kgl. priv. SG Dirlewang) 102,5 Ringe LP 1. Armin Wörishofer (Edelweiß Salfen) 93,1 Ringe Jugend/Junioren 1. Alina Schmid (Alpenrose Hasberg) 97,9 Ringe Schüler 1. Amelie Vögele (Adler Breitenbrunn) 95,6 Ringe
Punktscheibe LG 1. Anton Mayer (Heiterkeit Unteregg) 1,3-Teiler LP 1. Christian Abbold (Kgl. priv. FSG Mindelheim Frundsberg) 3,9-Teiler
Gau-Schülerscheibe 1. Mathilda Müller (Adler Breitenbrunn) 95 Ringe Gau-Jugendscheibe 1. Andreas Baur (Adler Breitenbrunn) 94 Ringe
Mannschaft Schüler 1. Adler Breitenbrunn (536 Ringe) Jugend 1. Adler Breitenbrunn (1113 Ringe) Junioren 1. Frohsinn Mindelau (1073 Ringe) Senioren 1. Edelweiß Salgen (1128 Ringe) Damen 1. Frohsinn Mindelau (1172 Ringe)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden