Startseite
Icon Pfeil nach unten
Mindelheim
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport
Icon Pfeil nach unten

Die Badmintonspieler des TSV Mindelheim machen Sport- und Spieleabzeichen

Badminton

Badminton-Nachwuchs spielt um Sport- und Spieleabzeichen

    • |
    • |
    • |
    Der TSV Mindelheim richtet ein Sport- und Spieleabzeichen für seine Nachwuchsspieler aus. Unser Bild zeigt die Teilnehmer des Sportabzeichens.
    Der TSV Mindelheim richtet ein Sport- und Spieleabzeichen für seine Nachwuchsspieler aus. Unser Bild zeigt die Teilnehmer des Sportabzeichens. Foto: Doris Vichtl-Jousma

    Erstmals seit der Coronapandemie konnten die Nachwuchsspieler der Badmintonabteilung des TSV Mindelheim wieder ihr Leistungsvermögen im Sport „Badminton“ unter Beweis stellen. Die Trainer hatten ein Sport- bzw. Spieleabzeichen organisiert. Rund 30 Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 17 Jahren spielten mit und kämpften um die Abzeichen in Gold, Silber oder Bronze.

    Geprüft wurde die Kondition der Teilnehmer im Sternlauf bzw. Seilspringen. Zielgenauigkeit war beim Spiel mit dem Federball genauso gefragt wie die Treffsicherheit im „Dauerspielen“. Beim Sportabzeichen trat jeder Spieler für sich an – doch die erreichte Gesamtpunktzahl zeigte den Trainern dann den Gesamtausbildungsstand des Nachwuchses.

    Sieben Spieler erreichen das goldene Abzeichen

    Bei den Mannschaftsspielern holte sich Samuel Winkelbauer mit 80 von möglichen 85 Punkten den ersten Platz, vor Elias Ginter mit 78 Punkten und Alexander Hahmann mit 73 Punkten. Auch Lennard Schaaf, Philip Seidlmeier und Liam Kljasser sowie Nathan Rudolph erarbeiteten sich das Abzeichen in Gold.

    Zwölf Teilnehmer und Teilnehmerinnen beim Spieleabzeichen der Badminton-Abteilung.
    Zwölf Teilnehmer und Teilnehmerinnen beim Spieleabzeichen der Badminton-Abteilung. Foto: Doris Vichtl-Jousma

    Das Abzeichen in Silber erreichten neben der in letzter Zeit neu dazugekommenen Jugend Adam und Theo Kampowsky sowie Jakob Liedtke alle Nachwuchsspielerinnen. Die beste Spielerin war dort Lisa Goralsky mit 68 Punkten, gefolgt von Mia Strasas, Sarah Rudolph, Andjelina Ruzic und Sofia Sheikh.

    Beim Spieleabzeichen – wo es mehr um Kondition und Treffsicherheit als um Technik ging – konnten sich Anna Ruf und Diana Kaiser vor Melisa Hinterburger und Ida Strasas die vorderen Plätze erspielen. Hannah Krowiorsch und Luca Kaiser erreichten ebenfalls das Abzeichen in Gold. In das große Silberfeld reihten sich Finn Pior, Oliver Tabert, Fabian Wohlhaupter, Anna Rosu, Pia und Timo Meier sowie Lena Krewe ein. Das Bronze-Abzeichen ging an Florian Laich und Yunus Yilmaz.

    Trainer und Spieler waren mit dem Wettbewerb zufrieden

    Am Ende des Trainings waren die meisten mit ihren erspielten Leistungen zufrieden, und für die anderen war es ein Anreiz, in bestimmten Punkten noch besser zu werden, um beim nächsten Mal auch das goldene Abzeichen zu erreichen.

    Im anschließenden kleinen Turnier mit verkürzten Sätzen zeigten alle ihr Können auf dem Spielfeld. Auch da wurden vor allem von den Mannschaftsspielern tolle Leistungen gezeigt in der Beherrschung des ganzen Spielfeldes und allen Schlägen in Kombination vom Spiel am Netz bis zu langen Ballwechseln mit Smash, Drop, Drive und Tricks. Da konnte der jüngere Nachwuchs gut beobachten, was noch alles möglich ist und warum regelmäßiges Training wichtig ist. (mz)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden