Startseite
Icon Pfeil nach unten
Mindelheim
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport
Icon Pfeil nach unten

Große Resonanz bei Tischtennis-Ranglistenturnier in Eggenthal.

Tischtennis

Teilnehmerrekord bei Jugendturnier in Eggenthal

    • |
    • |
    • |
    In der Turnhalle Eggenthal trafen sich die besten Nachwuchs-Tischtennisspieler des Bezirks Schwaben Süd, um ihr 2. Ranglistenturnier auszutragen. Unser Bild zeigt die Partie zwischen Sarah Fichtl (TTSC Warmisried) und Laura Weber (TSV Durach) sowie im Hintergrund Carolina Mayer (TSC Warmisried) im Duell mit Victoria Rohrmayer (SG Eggenthal-Baisweil).
    In der Turnhalle Eggenthal trafen sich die besten Nachwuchs-Tischtennisspieler des Bezirks Schwaben Süd, um ihr 2. Ranglistenturnier auszutragen. Unser Bild zeigt die Partie zwischen Sarah Fichtl (TTSC Warmisried) und Laura Weber (TSV Durach) sowie im Hintergrund Carolina Mayer (TSC Warmisried) im Duell mit Victoria Rohrmayer (SG Eggenthal-Baisweil). Foto: Brigitte Becht/BTTV

    Der SV Eggenthal und der TTSC Warmisried waren am Sonntag Ausrichter des 2. Bezirksranglistenturniers für die Tischtennis-Jugend des Bezirks Schwaben Süd. Dabei konnten die Gastgebervereine in Eggenthal eine Rekordanzahl von 98 Spielerinnen und Spielern begrüßen. Geprägt war der Tag von hochklassigen und absolut fairen Spielen und einer Änderung des Spielsystems hin zum sogenannten Schweizer System. Somit war für jeden Teilnehmer eine Anzahl von sieben Spielen und eine zeitlich akzeptable Turnierdauer garantiert.

    Bei den Jungen 13 sicherte sich der punktestärkste Tim Engelhardt (TV Kempten) mit einer makellosen 7:0-Bilanz den Turniersieg vor Julian Linder (SV Dettingen) und Stefan Zhau (VfL Buchloe). Der Sieger der Jungen 15, Lennox Zillenbiller (SV Steinheim), setzte sich ebenfalls ohne Niederlage durch. Dahinter sicherten sich Benedikt Ruland (DJK Seifriedsberg) und Simon Abraham (TSV Ottobeuren) die weiteren Podestplätze.

    Eine Warmisriederin steht bei den Mädchen ganz oben

    Bei der mit 35 Spielern teilnehmerstärksten Klasse der Jungen 19 verteidigte Vorjahressieger Kilian Kämmerer (TV Kempten) seinen Titel denkbar knapp vor Rafael Zillenbiller (SV Steinheim), Simon Jahn (SV Untermeitingen) und Leon Wagner (TTF Bad Wörishofen). Hier konnten alle vier Spieler eine Bilanz von 6:1 Siegen vorweisen und am Ende entschied die sogenannte Buchholzzahl zugunsten des Oberallgäuers.

    Bei den Mädchen 13 siegte Marie Drexel (SV Stöttwang) vor Emilia Vicary (TSV Oberstdorf) und Anna Becht (SpVgg Lagerlechfeld). Vom gastgebenden TTSC Warmisried holte bei den Mädchen 15 Sarah Fichtl in fehlerloser 7:0-Bilanz den Siegerpokal vor Laura Weber (TSV Durach) und Franziska Schleich (TV Waal).

    In der Klasse Mädchen 15 gewann Sarah Fichtl (TTSC Warmisried) das Turnier vor Laura Weber (links) und Franziska Schleich (TV Waal).
    In der Klasse Mädchen 15 gewann Sarah Fichtl (TTSC Warmisried) das Turnier vor Laura Weber (links) und Franziska Schleich (TV Waal). Foto: Brigitte Becht/BTTV

    Mit Xenia Trauter (SV Untermeitingen) triumphierte bei Mädchen 19 die Turnierfavoritin mit 7:0 Siegen. Sie konnte sich gegen Lara Kübler (SV Dettingen) und Paulina Schubert (TSV Oberstdorf) durchsetzen und sicherte sich den obersten Platz auf dem Siegertreppchen. Carolina Mayer vom gastgebenden TTSC Warmisried belegte hier denkbar knapp einen hervorragenden vierten Platz.

    In der Klasse Jungen 19 musste am Ende die Buchholzwertung entscheiden. Unser Bild zeigt Sieger Kilian Kämmerer (TV Kempten) vor Rafael Zillenbiller (links, SV Steinheim) und Simon Jahn (rechts, SV Untermeitingen).
    In der Klasse Jungen 19 musste am Ende die Buchholzwertung entscheiden. Unser Bild zeigt Sieger Kilian Kämmerer (TV Kempten) vor Rafael Zillenbiller (links, SV Steinheim) und Simon Jahn (rechts, SV Untermeitingen). Foto: Brigitte Becht/BTTV

    „Wir sind mit dem Turnier sehr zufrieden. Die Kinder und Jugendlichen haben tollen Sport und ausnahmslos faire Spiele geboten“, sagte Florian Mayer vom Co-Gastgeber TTSC Warmisried. „Die Turnierleitung um Brigitte Becht, Maxi Huber und Marc Pleyer hat mit dem Schweizer System und der neuen Idee einer Wartebank für die in Kürze anstehenden Paarungen passende Maßnahmen ergriffen und somit eine Durchführung in einer Rekordzeit von sechs Stunden hinbekommen“, lobte Mayer die Organisation. (ttsc)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden