Die Rollen vor dem Spiel waren klar verteilt. Hier der TSV Partenkichen, Gastgeber und Spitzenreiter der Handball-Bezirksliga. Dort der TSV Mindelheim, Schlusslicht der Tabelle. Dass die Mindelheimer ausgerechnet hier wieder einmal ein Erfolgserlebnis feiern sollten, war kaum zu erwarten.
Umso erstaunlicher, wie sich der TSV Mindelheim in diesem Duell David gegen Goliath verkaufte. Denn die Mindelheimer spielten eine starke erste Halbzeit, die 13 Mindelheimer Treffer verteilten sich auf mehrere Werfer, was Spielertrainer Marius Wurm gut gefiel. Zwischenzeitlich lag das Tabellenschlusslicht sogar mit 7:6 in Führung (15.). Mit einer guten Abwehrleistung und wenig technischen Fehlern im Angriff ließ man den Tabellenführer bis zur Halbzeit nur auf drei Tore davonziehen. Mit einem 13:16-Rückstand und bester Stimmung ging es in die Pause.
In der zweiten Halbzeit lässt die Konzentration bei Mindelheim nach
Zur zweiten Hälfte ließ die Konzentration dann jedoch etwas nach. Nach einem holprigen Start konnten die Partenkirchener ihren Vorsprung auf 23:16 (37.) ausbauen. Mit konsequenter Arbeit in der Abwehr verhinderten die Mindelheimer aber, dass die Heimmannschaft hier ein leichtes Spiel hatte. Mit einem 35:26 für den TSV Partenkirchen endete die Partie dann. Trotzdem gibt es einen neuen Tabellenführer. Der heißt TuS Fürstenfeldbruck II - und ist kommende Woche zu Gast in der Dreifachsporthalle des Maristenkollegs.
TSV Mindelheim Wurm (10/1), Radic I. (3), Smith Junior, Lieb, Falter (1), Zimmermann, Hörmann (1), Braun (1), Kinlock (1), Radic M. (9), Twachtmann
Mindelheimer Frauen behaupten die Tabellenführung
Bezirksliga, Frauen Ganz anders stellt sich die Situation bei den Bezirksliga-Handballerinnen des TSV Mindelheim dar. Als Tabellenführerinnen reisten die TSV-Damen zum TSV Pfronten (5.). Obwohl das Heimspiel deutlich gewonnen wurde, war man sich auf Mindelheimer Seite im Klaren, dass dieses Spiel nicht leicht werden wird.
In den ersten 15. Minuten konnten die TSV-Damen noch ihre Spielklasse zeigen (3:7). Doch dann schlichen sich der eine oder andere Fehler ein und Pfronten konnte nach 24 Minuten mit einem 5:0-Lauf erstmals in Führung gehen (10:9). Die 5:1-Abwehr der TSV-Damen stand diesmal nicht kompakt und gewährte dem TSV Pfronten leichte Tore. Mit einem 11:13-Rückstand ging es in die Halbzeitpause.
Hier appellierte Trainer Jan Krausko an die Stärken jeder Einzelnen: „Ihr müsst in der Abwehr mehr reden. Schnelle Beine!“ Die zweite Halbzeit war ein Schlagabtausch, es wurde um jeden Ball gekämpft. Der Kampfgeist der Mindelheimerinnen war erwacht und so warf Olivia Landherr in der 35. Minute den Ausgleichstreffer zum 14:14. Kathrin Weikmann brillierte im Tor und konnte ein ums andere Mal gegnerische Würfe entschärfen. In den letzten fünf Minuten behielten die Mindelheimerinnen einen kühleren Kopf und hielten die Heimmannschaft auf Distanz, sodass am Ende ein knapper 21:20-Sieg zu Buche stand. (haba)
TSV Mindelheim Kinberger, Weikmann (beide Tor), Moser (7), Möhrle (1/1), Breuninger (1), Landherr (1), Wegmann, Galster (2), Bary-Nagy (9/5), Deigendesch, Twachtmann.
Mindelheimer Zweite erobert die Tabellenführung in der Bezirksklasse
Bezirksklasse, Männer Auch die zweite Männermannschaft des TSV Mindelheim steht mittlerweile wieder an der Tabellenspitze. Nach einem deutlichen 32:18-Sieg beim Tabellenführer SG Biessenhofen-Marktoberdorf übernahmen die Mindelheimer Platz eins.
Bester Werfer auf Mindelheimer Seite war Maximilian Moser (7 Tore). Die weiteren 25 Treffer verteilten sich auf nahezu alle Spieler, was auch das Erfolgsrezept an diesem Tag war. (axe)
TSV Mindelheim Dumler, Vogt (beide Tor), Moser (7/1), Dreher (1), Heimpel (3), M. Radic (2), F. Gaum (4), Blaser, I. Radic (4/3), M. Gaum (2), Weikmann (2), Mutzel (3), Stumpf (3/1), Hörmann (1).
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden