Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Mindelheim
  3. Lokalsport
  4. Volleyball: Volleyballerinnen des SVS Türkheim müssen sich knapp geschlagen geben

Volleyball
14.11.2023

Volleyballerinnen des SVS Türkheim müssen sich knapp geschlagen geben

Die Volleyballerinnen des SV Salamander Türkheim spielen als Aufsteiger in die Landesliga bislang eine ordentliche Saison. Am vergangenen Spieltag mussten sie sich allerdings den Lechrain Volleys knapp geschlagen geben.
Foto: Andreas Lenuweit (Archiv)

Als Aufsteiger in die Landesliga spielt die Damenmannschaft des SVS Türkheim bislang eine gute Saison. Auch wenn ihre Aufholjagd in Kaufering am Ende nicht komplett belohnt wird.

Die Volleyballerinnen des SV Salamander Türkheim mussten in der Landesliga eine knappe Auswärtsniederlage einstecken. Bei den Lechrain Volleys in Kaufering verlor der Aufsteiger trotz großem Kampfgeist und lautstarker Unterstützung der mitangereisten Zuschauer mit 2:3. 

Schon nach den ersten Punkten war klar, dass dies ein ausgeglichenes und spannendes Spiel werden sollte. Durch ein variables Zuspiel konnte Türkheims Elena Balkow vor allem ihre Außenangreiferinnen Julia Moser und Daniela Kittel gut in Szene setzen, die mit gezielten Angriffsschlägen immer wieder am guten Block der Gastgeberinnen vorbeikamen. Zeitweise konnten sich die Türkheimerinnen mit fünf Punkten absetzen und der Satzgewinn schien zum Greifen nah. Doch die Lechrain Volleys gaben nicht auf und konnten den ersten Satz doch noch mit 28:26 für sich entscheiden.

Türkheimer Frauen starten eine Aufholjagd

Der zweite Satz war dann eine klarere Angelegenheit: Die Lechrain Volleys gewannen diesen mit 25:17. Doch die Türkheimerinnen starteten nun eine Aufholjagd. Durch eine sehr gute Blockarbeit der Mittelangreiferinnen Elena Seitz und Lisa Haug konnten die Lechrain Volleys ihre Angreiferinnen nicht mehr perfekt in Szene setzen. Zudem gelang es den SVS-Damen auch scheinbar unmögliche Bälle in der Abwehr zu retten und sich Punkt für Punkt zu einem verdienten Satzgewinn (25:17) zu spielen. Diesen Schwung nahmen die Türkheimerinnen in den vierten Satz mit: Durch harte Aufschläge und ein variables Angriffsspiel setzten sie den Gegner unter Druck. Auch die Abwehr der SVS Damen ließ den Gegner verzweifeln. Am Ende hieß es 25:23 für den SVS Türkheim – der fünfte Satz musste also entscheiden.

Die Türkheimerinnen starteten mit guten Angriffsfinten und gezielten Aufschlägen in den Tiebreak. Es war ein spannendes Hin und Her, bei dem sich die Lechrain Volley sich dann aber einen Vorsprung erarbeiteten, den sie bis zum Schluss durchhielten und mit 15:9 den fünften Satz und damit das Spiel für sich entschieden.

Die U20 des SVS Türkheim muss zwei Niederlagen einstecken

Die U20 des SVS Türkheim wollte am vergangenen Spieltag vor heimischem Publikum ihr Können unter Beweis, musste sich aber in beiden Spielen knapp geschlagen geben. Zunächst verlor das Team unter der Leitung von Dominik und Patrik Pöpping gegen den TSV Weißenhorn in zwei Sätzen (15:25, 15:25).

Im zweiten Spiel gegen den TSV Haunstetten konnte sich der SVS Türkheim durch gute Angriffsschläge und druckvolle Aufschläge im Spiel halten. Allerdings ließ sich der TSV Haunstetten den ersten Satz mit 25: 17 nicht nehmen. Im zweiten Satz kamen die Türkheimer sehr gut ins Spiel und sorgten vor allem in der Abwehr mit einigen sehr guten Rettungsaktionen für Punkte. Doch nach einem spannenden Schlagabtausch entschied der TSV Haunstetten auch den zweiten Satz mit 30:28 letztlich für sich. (svs) 

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.