Die bayerischen Kinobetreiber wurden für ihre ambitionierten und qualitativ hochwertigen Jahresfilmprogramme sowie für besondere Filmreihen und für ihr bemerkenswertes Kinder- und Jugendfilmprogramm ausgezeichnet. Die Jury begründete ihre Auszeichnung mit den Worten: „Mit einem beeindruckenden Arthouse-Programm, in dem zahlreiche deutsche und europäische Filmwerke vertreten sind, bieten die Kinos hochwertiges Freizeitvergnügen und sind lebendige Begegnungsstätten“. Kai Erfurt (Filmhaus Huber Türkheim) und Rudolf Huber (Filmhaus Huber Bad Wörishofen) nahmen die Auszeichnung jetzt entgegen.
Die Kinos zeigen Filme als Kunst und bildet einen Ort der kulturellen und ästhetischen Inspiration. Die Kinobetreiber*innen, gestalten in Bayern ihr Programm mit großer Leidenschaft und viel Enthusiasmus. Sie bieten mit ausgesuchter Filmkunst und eindrucksvollem Ambiente wichtige Treffpunkte, heißt es in einer Pressemitteilung.
Medienminister Dr. Florian Herrmann hob die Bedeutung einer vitalen und vielfältigen Kinolandschaft hervor: „Nirgendwo erlebt man Filme besser als im Kino. Das sind sehr emotionsgeladene und einprägsame Erlebnisse, an die man lange zurückdenkt. Kinos sind nicht nur kulturelle und zwischenmenschliche Begegnungsstätten mit einzigartigem Flair, sondern auch eine Bereicherung unserer kulturellen Vielfalt. Besonders Programmkinos leisten einen wertvollen Beitrag zur Kulturszene, den andere nicht ersetzen können.“ (mz)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden