Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Mindelheim
  3. Unterallgäu: "Der tägliche Wahnsinn" der Unterallgäuer Autobahnpolizei in den Ferien

Unterallgäu
15.08.2023

"Der tägliche Wahnsinn" der Unterallgäuer Autobahnpolizei in den Ferien

Alle Hände voll zu tun haben die Polizistinnen und Polizisten der Autobahnpolizei in Memmingen. Auch am Wochenende wird starker Reiseverkehr erwartet. Zudem gibt es vier große Baustellen auf A7 und A 96 im Zuständigkeitsbereich der Memminger.
Foto: Fotos: Tobias Schuhwerk

Raser, Drängler, Staus und zahlreiche Baustellen: Auf den Autobahnen im Unterallgäu herrscht Hochbetrieb. Zwei Polizisten erzählen.

„Das darf doch nicht wahr sein“: Sascha Berger fuchtelt wild mit den Armen. „Weiterfahren“, brüllt der 38-jährige Autobahnpolizist einen Gaffer an. Mitten auf der A7 hat der Autofahrer abgebremst, um im Schneckentempo auf eine Unfallstelle auf der Gegenfahrbahn zu glotzen. Dort sind drei Autos aufeinander gefahren. Sascha Berger und sein 29 Jahre alter Kollege Fabian Augustin sichern gemeinsam mit der Feuerwehr großräumig den Kollisionsort ab. Der Notarzt untersucht die Unfallbeteiligten. Später wird sich herausstellen, dass alle bis auf kleine Blessuren unverletzt blieben. Doch in diesem Moment ist das noch nicht klar.

Umso mehr ärgert sich Berger, dass der Gaffer auf der anderen Seite der Leitplanke mit seinem Abbremsen beinahe einen erneuten Auffahrunfall provoziert hätte. „Der tägliche Wahnsinn“, sagt Berger. Der Polizeihauptmeister fährt seit 13 Jahren Streife im Team der Autobahnpolizei Memmingen. Die Beamtinnen und Beamten haben derzeit alle Hände voll zu tun. Für insgesamt 107 Kilometer auf der A 96 sowie der A7 rund um Memmingen sind sie zuständig. Im Schnitt rauschen pro Tag über 80.000 Fahrzeuge auf diesen Strecken vorbei.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

21.08.2023

Was nutzen Gesetze, wenn konsequent Übertretungen und Vergehen nicht kontrolliert und geahndet werden?