
Arbeitslosigkeit nimmt wieder zu

Landkreis/Ulm Auch in diesem Jahr hat der August dem regionalen Arbeitsmarkt den typischen Knick auf der Arbeitslosenkurve beschert: Schulabgänger und Ausbildungsabsolventen melden sich vorübergehend arbeitslos, gleichzeitig finden wegen der Ferienzeit weniger Neueinstellungen statt. Mehr Menschen waren arbeitslos gemeldet, besonders Jüngere unter 25 Jahren waren davon betroffen. Die Situation in den einzeln Gebieten der Region:
Neu-Ulm: Die Arbeitslosenquote lag bei 3,9 Prozent und damit um 0,2 Prozentpunkte höher als im Juli. Aktuell waren 2556 Menschen bei den Vermittlern der Arbeitsagentur und der Arbeitsgemeinschaft Grundsicherung arbeitslos gemeldet, 94 mehr als einen Monat zuvor. Der Stellenmarkt blieb aktiv. Arbeitgeber gaben insgesamt 623 Stellenangebote aus der Region zur Besetzung herein.
"Eine Reihe junger Menschen meldete sich nach der Ausbildung neu arbeitslos. Gerade diese Menschen benötigen eine berufliche Perspektive. Trotz fehlender Berufserfahrung verdienen sie eine Chance, denn mit ihnen lässt sich der Fachkräftebedarf sichern", sagt Karina Ortlieb, stellvertretende Leiterin der Agentur für Arbeit Neu-Ulm. Bei den unter 25-Jährigen ist die Zahl der arbeitslosen Menschen innerhalb eines Monats um mehr als 23 Prozent gestiegen. So waren im August 329 junge Menschen ohne Beschäftigung. Auch insgesamt gab es aufseiten der arbeitslosen Menschen große Bewegungen. Mehr als 300 Männer und Frauen starteten in eine Beschäftigung bei einem neuen Arbeitgeber. Gleichzeitig meldeten sich 368 Menschen arbeitslos, die vorher eine Erwerbstätigkeit ausgeübt hatten.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.