
Auf der Walz im Waldseilgarten

Wallenhausen Manche Studenten verschanzen sich Monate lang in Uni-Bibliotheken, um ihre Abschlussarbeit zu einem guten Ende zu bringen. Nicht so Marcel Günthel und Philipp Bertisch. Die beiden studieren "Visuelle Kommunikation" an der Bauhaus-Universität in Weimar und wollten für ihre Diplomarbeit die Theorie einmal hinter sich lassen. "Wir wollten was Reelles machen", sagen sie. Deshalb packten sie ihre sieben Sachen, um - in Anlehnung an die Tradition der Zimmersleute - auf die Walz zu gehen und ihre Dienste als Marketing- und Designexperten anzubieten.
Zehn Wochen per Anhalter durch die Republik
Zehn Wochen lang reisen sie per Anhalter quer durch die Republik. Immer gefolgt von Kommilitonin Theresia Koch, die am Steuer des "Teamfahrzeugs" sitzt und sowohl Arbeitsmaterial, wie Kameras und Laptops, als auch Zelt und Schlafsäcke transportiert. Dem Ärgernis, dass eben dieses Auto vergangene Woche in der Nähe von Günzburg liegen blieb, ist es geschuldet, dass nun der Waldseilgarten in Wallenhausen von der Arbeit der beiden Studenten profitiert. Zunächst machten sich Günthel und Bertisch in Günzburg auf Arbeitssuche - und wären eigentlich auch fündig geworden. "Aber alle Verantwortlichen, die uns engagieren hätten können, waren im Urlaub." Auf einen Tipp des dortigen Tourismusbüros hin gelangten sie schließlich in den Weißenhorner Ortsteil.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.