
Rock’n’Roll und Swing in Beuren

Das Herbstkonzert der Musikkapelle im Sportheim kommt bei den Zuhörern gut an – auch die Jugend zeigt ihr Können. Zahlreiche Mitglieder werden feierlich geehrt
Ein fulminantes Konzert zusammen mit der Jugendkapelle Eintracht 98 präsentierte die Musikkapelle Beuren ihren Gästen im Sportheim. Den ersten Teil des Konzertes bestritten als Gastkapelle die Jungmusiker der Orte Holzheim, Pfaffenhofen, Kadeltshofen, Steinheim und Beuren. Unter der Leitung von Josef Pietschmann überraschten sie mit einem tollen Programm unter dem Motto Musik ist Trumpf.
Ebenso beeindruckend erfolgte der Auftakt mit dem gleichnamigen Titel. Auch die nachfolgenden musikalischen Darbietungen kamen bei den Zuhörern gut an. So etwa das schwierige Musikstück Norway Impressions von Alfred Bösendorfer, wo die Zuhörer sich auf eine Rundreise durch das schneebedeckte Norwegen begeben durften.
Zum Höhepunkt eines jeden Konzertes gehören Solostücke. Mit dem Titel Song for Benni überzeugte der Solist Matthias Benz gekonnt mit seiner Trompete, aber auch das Solo für Posaunen war perfekt. Unter viel Zuspruch aus dem Publikum wurde der Ungarische Tanz Nr. 5 vorgetragen. Reichlich beklatscht wurden auch die restlichen Stücke der Jugendkapelle, die im kommenden Jahr ihr Zwanzigjähriges feiert.
Bei den anschließenden Ehrungen durch Rainer Lohner vom Allgäu Schwäbischen Musikbund wurden mehrere Mitglieder der Musikkapelle geehrt. Für zehn Jahre aktives Musizieren wurde Beatrice Schaich und für 15 Jahre wurden Christina Adä, Katja Groner, Nadja Harder, Ramona-Desire Heisler, Stefan Lux sowie Marion Rüggenmann ausgezeichnet. Vorsitzende Edith Braun ehrte für 25 Jahre Mitgliedschaft Alfons Rüggenmann, Stefanie Mayer, Christian Störk, Lieselotte Wiederer, Daniel Bihlmeier, Stefanie Gepperth und Peter Hackel.
Um „Tanz-Rhythmen“ ging es im zweiten Teil des Konzertes mit der Musikkapelle Beuren. Dort wurden Tanzstile voller Leidenschaft musikalisch vorgebracht. Liebhaber der Blasmusik bekamen von der Blaskapelle ein leidenschaftliches und facettenreiches Repertoire geboten. Begonnen wurde mit Rock around the Clock, dem Musiktitel, dem auch die Geburtsstunde der modernen Popmusik nachgesagt wird. Es folgten musikalische Ausflüge in die Welt der „Tanz-Rhythmen“, dazu gehörten unter anderem auch ein barocker Hoftanz, Walzer, Foxtrott, Blues, Rumba und vieles mehr.
Mit enthalten waren auch hier Musikstücke mit Solisten, gespielt von Katja Groner und Angelika Braun bei Wild Cat Blues und Silke Heider sowie Markus Braun bei dem Titel Magic Island. Den Schlusspunkt setzte die Kapelle mit dem Musiktitel Zigeuner-Czardas, gedankt haben es die Besucher mit viel Applaus.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.