Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Selenskyj fordert Reform des UN-Sicherheitsrats – Russland übernimmt Vorsitz des Gremiums
  1. Startseite
  2. Neu-Ulm
  3. Auftritt: Rock’n’Roll und Swing in Beuren

Auftritt
20.11.2017

Rock’n’Roll und Swing in Beuren

Die Geehrten mit Vorsitzender Edith Braun (oben links) und Rainer Lohner vom Allgäu schwäbischen Musikbund (rechts).
2 Bilder
Die Geehrten mit Vorsitzender Edith Braun (oben links) und Rainer Lohner vom Allgäu schwäbischen Musikbund (rechts).

Das Herbstkonzert der Musikkapelle im Sportheim kommt bei den Zuhörern gut an – auch die Jugend zeigt ihr Können. Zahlreiche Mitglieder werden feierlich geehrt

Ein fulminantes Konzert zusammen mit der Jugendkapelle Eintracht 98 präsentierte die Musikkapelle Beuren ihren Gästen im Sportheim. Den ersten Teil des Konzertes bestritten als Gastkapelle die Jungmusiker der Orte Holzheim, Pfaffenhofen, Kadeltshofen, Steinheim und Beuren. Unter der Leitung von Josef Pietschmann überraschten sie mit einem tollen Programm unter dem Motto Musik ist Trumpf.

Ebenso beeindruckend erfolgte der Auftakt mit dem gleichnamigen Titel. Auch die nachfolgenden musikalischen Darbietungen kamen bei den Zuhörern gut an. So etwa das schwierige Musikstück Norway Impressions von Alfred Bösendorfer, wo die Zuhörer sich auf eine Rundreise durch das schneebedeckte Norwegen begeben durften.

Zum Höhepunkt eines jeden Konzertes gehören Solostücke. Mit dem Titel Song for Benni überzeugte der Solist Matthias Benz gekonnt mit seiner Trompete, aber auch das Solo für Posaunen war perfekt. Unter viel Zuspruch aus dem Publikum wurde der Ungarische Tanz Nr. 5 vorgetragen. Reichlich beklatscht wurden auch die restlichen Stücke der Jugendkapelle, die im kommenden Jahr ihr Zwanzigjähriges feiert.

Bei den anschließenden Ehrungen durch Rainer Lohner vom Allgäu Schwäbischen Musikbund wurden mehrere Mitglieder der Musikkapelle geehrt. Für zehn Jahre aktives Musizieren wurde Beatrice Schaich und für 15 Jahre wurden Christina Adä, Katja Groner, Nadja Harder, Ramona-Desire Heisler, Stefan Lux sowie Marion Rüggenmann ausgezeichnet. Vorsitzende Edith Braun ehrte für 25 Jahre Mitgliedschaft Alfons Rüggenmann, Stefanie Mayer, Christian Störk, Lieselotte Wiederer, Daniel Bihlmeier, Stefanie Gepperth und Peter Hackel.

Um „Tanz-Rhythmen“ ging es im zweiten Teil des Konzertes mit der Musikkapelle Beuren. Dort wurden Tanzstile voller Leidenschaft musikalisch vorgebracht. Liebhaber der Blasmusik bekamen von der Blaskapelle ein leidenschaftliches und facettenreiches Repertoire geboten. Begonnen wurde mit Rock around the Clock, dem Musiktitel, dem auch die Geburtsstunde der modernen Popmusik nachgesagt wird. Es folgten musikalische Ausflüge in die Welt der „Tanz-Rhythmen“, dazu gehörten unter anderem auch ein barocker Hoftanz, Walzer, Foxtrott, Blues, Rumba und vieles mehr.

Mit enthalten waren auch hier Musikstücke mit Solisten, gespielt von Katja Groner und Angelika Braun bei Wild Cat Blues und Silke Heider sowie Markus Braun bei dem Titel Magic Island. Den Schlusspunkt setzte die Kapelle mit dem Musiktitel Zigeuner-Czardas, gedankt haben es die Besucher mit viel Applaus.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.