
Bund Naturschutz rettet 400 Flusskrebse aus Ayer Werkkanal

Wegen eines Umbaus musste das Wasser weichen. Freiwillige sammeln die Tiere spontan ein und siedeln sie um. Was am Wehr geplant ist.

Der Ayer Kanal liegt trocken: Das Wasser wurde abgelassen, nur noch kleine Pfützen bedecken den steinigen Untergrund. Doch was passiert mit den dort lebenden Tierchen?
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.