
Im Namen des Nutzers

Die Terrasse mit Blick aufs Donautal ist noch bis Frühjahr eine Baustelle. Drinnen, in einem der renovierten Seminarräume, gab’s eine druckfrische Buchpräsentation: „HfG IUP IFG“ (mit dem Untertitel „Ulm 1968 – 2008“) ist eine erste dokumentarische Rückblende, die mit der Schließung der HfG im Jahr 1968 beginnt und 20 Jahre später mit dem Ende des IFG-Symposiumbetriebs auf dem Hochsträß als Folge der Investitionen der Stiftung in die Sanierung des HfG-Gebäudes endet. Konzipiert wurde es vom Designtheoretiker René Spitz.
Von Roland Mayer
Ulm Herausgegeben hat den 315 Seiten starken Band das Internationale Forum für Gestaltung IFG Ulm unter der Intendanz von Regula Stämpfli. Dazu Autor Spitz: „Es ist ein historisches Buch geworden.“
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.