
Ulm/Dornstadt
Bundeswehr-Sanitäter aus Dornstadt fliegen zu Corona-Hilfseinsatz nach Portugal

Erneut wurden Bundeswehr-Sanitäter zum Corona-Hilfseinsatz nach Portugal geschickt - unter ihnen das Sanitätsregiment "Alb Donau" der Rommel-Kaserne in Dornstadt.
Die Bundeswehr hat erneut Sanitäter zum Corona-Hilfseinsatz nach Portugal geschickt. 27 Angehörige des Sanitätsregiments 3 aus Dornstadt (Alb-Donau-Kreis) flogen am Dienstag vom Flughafen in Stuttgart nach Lissabon.
Das Sanitätsregiment "Alb Donau" der Rommel-Kaserne in Dornstadt löst 26 Soldatinnen und Soldaten ab, die seit dem 3. Februar in einer Klinik in der portugiesischen Hauptstadt bei der Behandlung von Corona-Patienten helfen, wie Generalstabsarzt Stephan Schmidt am Dienstag in Stuttgart sagte.

An der Hilfsaktion nehmen Ärzte, Pfleger und notfallmedizinische Assistenten der Bundeswehrkrankenhäuser in Ulm, Westerstede (Niedersachsen), Hamburg, Berlin sowie Koblenz (Rheinland-Pfalz) teil. Sie sollen voraussichtlich für bis zu sechs Wochen in Lissabon das dortige medizinische Personal unterstützen.
Die Rückkehrer aus Portugal müssen laut Generalstabsarzt Schmidt zunächst in Quarantäne und nehmen dann hier wieder ihren normalen Dienst auf - unter anderem bei der Behandlung von Covid-19-Patienten.

Das Gesundheitssystem in Portugal ist von der Corona-Pandemie schwer getroffen. Das Land hatte deshalb die Bundesregierung um Unterstützung gebeten. (dpa)
Lesen Sie dazu auch:
- Beamte an die Corona-Front? Die Politik könnte sie ruhig mehr arbeiten lassen
- 65 Jahre Bundeswehr: Wie ein späterer General die Anfänge in Dornstadt erlebte
- Reichsbürger-Verdacht: Hausdurchsuchung bei Bundeswehr-Mitarbeiter
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.