
- Startseite
- Neu-Ulm
-
Copy%20of%20DSCF0103.tif
19.08.2019
Kirchen, Kapellen und Kuen: Mit dem Rad durch den Landkreis
-
Die „Himmelstour“ führt uns zu den barocken Schätzen in den Kirchen und Kapellen im Landkreis Neu-Ulm. Ein Beispiel: Für die auf das Spätmittelalter zurückgehende Wallfahrt wurde ab 1733 in Witzighausen die Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariä Geburt errichtet. Sie zählt zu den prächtigsten Bauten des Rokoko in der Region, der Innenraum glänzt mit Malerei, Stuck und Ausstattung.Foto: Christoph Lotter
-
Unsere Tour ist rund 63 Kilometer lang und führt überwiegend auf asphaltierten Wegen einmal im Kreis durch den nördlichen Landkreis Neu-Ulm.Foto: Grafik: Martin Kropf
-
Farbenfroh ist das weite Deckenbild in Mariä Verkündigung in Wullenstetten.Foto: Christoph Lotter
-
Die Kirche St. Laurentius in Attenhofen ziert eine prächtige Scheinkuppel.Foto: Christoph Lotter
-
Die „Himmelstour“ führt uns zu den barocken Schätzen in den Kirchen und Kapellen im Landkreis Neu-Ulm. Ein Beispiel: Für die auf das Spätmittelalter zurückgehende Wallfahrt wurde ab 1733 in Witzighausen die Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariä Geburt errichtet. Sie zählt zu den prächtigsten Bauten des Rokoko in der Region, der Innenraum glänzt mit Malerei, Stuck und Ausstattung.Foto: Christoph Lotter
-
Die „Himmelstour“ führt uns zu den barocken Schätzen in den Kirchen und Kapellen im Landkreis Neu-Ulm. Ein Beispiel: Für die auf das Spätmittelalter zurückgehende Wallfahrt wurde ab 1733 in Witzighausen die Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariä Geburt errichtet. Sie zählt zu den prächtigsten Bauten des Rokoko in der Region, der Innenraum glänzt mit Malerei, Stuck und Ausstattung.Foto: Christoph Lotter
-
Die „Himmelstour“ führt uns zu den barocken Schätzen in den Kirchen und Kapellen im Landkreis Neu-Ulm. Ein Beispiel: Für die auf das Spätmittelalter zurückgehende Wallfahrt wurde ab 1733 in Witzighausen die Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariä Geburt errichtet. Sie zählt zu den prächtigsten Bauten des Rokoko in der Region, der Innenraum glänzt mit Malerei, Stuck und Ausstattung.Foto: Christoph Lotter
-
Die „Himmelstour“ führt uns zu den barocken Schätzen in den Kirchen und Kapellen im Landkreis Neu-Ulm. Ein Beispiel: Für die auf das Spätmittelalter zurückgehende Wallfahrt wurde ab 1733 in Witzighausen die Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariä Geburt errichtet. Sie zählt zu den prächtigsten Bauten des Rokoko in der Region, der Innenraum glänzt mit Malerei, Stuck und Ausstattung.Foto: Christoph Lotter
-
Am Ortsausgang von Biberberg in Fahrtrichtung nach Beuren warten ein paar sehr neugierige und zutrauliche Alpakas begierig auf Streicheleinheiten.Foto: Christoph Lotter
-
Die „Himmelstour“ führt uns zu Beginn vorbei am Kloster Wiblingen.Foto: Christoph Lotter
-
Hinter den beschaulichen Feldern entlang der Iller lässt sich Ulm erahnen.Foto: Christoph Lotter
-
Der Weg von Attenhofen nach Oberhausen führt uns durch ein Waldstück.Foto: Christoph Lotter
Meistgesehene Bildergalerien

Bildergalerie
Plus So stimmungsvoll ist die Dillinger Einkaufs- und Kulturnacht
139 Bilder
Das könnte Sie auch interessieren