
Czisch trifft Kollegen und den Papst

Diskussion über Flucht und Migration
Zwei Tage lang hat sich Oberbürgermeister Gunter Czisch (CDU) mit Amtskollegen aus ganz Deutschland im Vatikan über die Themen Flucht und Migration informiert. Auf dem Programm standen unter anderem ein Besuch der Organisation Sant’Egidio, wo ein Gespräch mit deren Generalsekretär, Cesare Zucconi, über die von Sant’Egidio organisierten humanitären Korridore stattfand. Während eines Besuchs des Malteserordens erläuterte Freiherr Albrecht von Boeselager, Großkanzler des Laienordens, der Gruppe seine Einschätzung zur Entwicklung der Flüchtlingsströme in den kommenden Jahren. Am zweiten Tag nahm die Gruppe an der Generalaudienz von Papst Franziskus teil, in der die Teilnehmer dem Heiligen Vater persönlich begegneten. Zentrale Botschaft des Papstes, die er bereits anlässlich des Gipfeltreffens im Dezember formuliert hatte: „Alle Menschen sind unsere Brüder und Schwestern. Wir müssen Brücken statt Mauern bauen.“ Das Kirchenoberhaupt sieht dabei die Kommunen in einer besonderen Verantwortung.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.