Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Neu-Ulm
  3. Ulm: Das ist die Geschichte einer besonderen Ulmer Familie

Ulm
09.03.2020

Das ist die Geschichte einer besonderen Ulmer Familie

Sechs Stolpersteine für das Ehepaar Wilhelm und Rosa Lebrecht und für die vier Söhne Curt, Walter, Hans und Heinrich.
Foto: Dagmar Hub

Wilhelm Lebrecht war Unternehmer und Musiker, seine Söhne waren als das „Quartett“ bekannt. Sie alle flohen vor den Nazis – und hinterließen Spuren in Ulm.

Sechs Stolpersteine nun auch für die Ulmer Familie Lebrecht: Abschluss der siebten Stolpersteinverlegung des Kölner Künstlers Gunter Demnig in Ulm war jene im Garten der Villa in der Steinhövelstraße auf dem Safranberg, die einst Wilhelm Lebrecht hatte bauen lassen. Der Lederwarenfabrikant, geboren 1880 in Ulm, lebte dort mit seiner Familie bis 1939. Die Villa, heute Teil der Kinder- und Jugendpsychiatrie, wurde in jenem Jahr von den Nationalsozialisten „arisiert“ und zunächst als Gebäude für die Krankenhausverwaltung in Ulm genutzt. 1943 bezog der Ulmer NS-Bürgermeister Friedrich Förster das elegante Gebäude selbst, das in der Zeit des Nationalsozialismus früh zu einem Ort des Neides geworden war. Die Wetterfahne auf dem Haus, die das Ulmer Lebrecht-Quartett gezeigt hatte, hatte als erstes entfernt werden müssen. Zur Stolpersteinverlegung waren Angehörige der Familie Lebrecht aus der ganzen Welt nach Ulm gekommen.

Foto: Dagmar Hub (Archivfoto)

Das „Lebrecht-Quartett“: Doppelte Bedeutung hatte das Wort in Ulm gehabt, erzählte Hans Lebrecht bei seinem letzten Besuch in Ulm im Jahr 2004. Einerseits bezeichnete das Wort jenes hervorragende Streichquartetts, in dem Wilhelm Lebrecht Bratsche gespielt hatte. Zwei der Mitglieder waren Juden, zwei waren es nicht – ein eindeutiges Zeichen, wie sehr die Familie ins gesellschaftliche Leben der Stadt verwoben war. Die Lebrechts waren Eigentümer einer der größten Lederwarenfabriken ihrer Branche in Deutschland. Zum anderen nannten die Ulmer auch die vier Söhne Wilhelm und Rosa Lebrechts – Curt, Walter, Hans und Heinrich – „Lebrecht-Quartett“. Wilhelm und Rosa Lebrecht schafften es, in die USA zu emigrieren. 1947 zogen sie zu ihrem Sohn Curt, dem die Flucht nach Brasilien gelungen war. Dieser war aus dem nationalsozialistischen Deutschland geflohen, nachdem er in der Pogromnacht 1938 misshandelt und dann ins KZ Dachau gebracht worden war.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.