
Mit Wilhelm Busch ins neue Jahr

Der Pfaffenhofer Franz Josef Neffe gibt mit Versen Hilfe zur Selbsthilfe. Die Erklärung seiner Methode
Seinen beeindruckendsten Erfolg hat Franz Josef Neffe bei der Arbeit mit einem Legastheniker erlebt. Dieser sollte für ihn einen Text schreiben. Rund 80 Prozent der Wörter seien falsch geschrieben gewesen – aber der Inhalt der Geschichte fiel dem Lehrer auf. „Der war kriminell gut“, betonte Neffe immer wieder – auch seinem Schüler gegenüber. Und der zeigte bei seinem nächsten Aufsatz, dass es auch ohne Rechtschreibfehler geht.
So phänomenal sind seine Ergebnisse nicht immer, erklärt der Pfaffenhofer. Aber trotzdem vertritt er die Meinung, Menschen werden durch mehr Selbstbewusstsein stärker und fröhlicher.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.