Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Neu-Ulm
  3. Kirchengeschichten: Die Holzheimer Kirche war Zankapfel der Religionen

Kirchengeschichten
22.11.2020

Die Holzheimer Kirche war Zankapfel der Religionen

Lange hielt man St. Peter und Paul in Holzheim für eine gotische Kirche. Erst 1980 wurde klar, dass das Sakralgebäude viel älter ist.
Foto: Dagmar Hub

Plus Die Geschichte von St. Peter und Paul in Holzheim ist ungewöhnlich. Das wahre Alter der Kirche ist erst seit 1980 bekannt. Spannend sind auch andere Aspekte.

Ob man heute noch so vorginge wie 1980? Für eine spätgotische Gründung wurde die Holzheimer Kirche St. Peter und Paul bis vor 40 Jahren gehalten – aufgrund des Datums „1519“ im Chorjoch, mit dem sich der Baumeister Hans Hägelin aus Leipheim verewigt hatte. Doch Hägelin war nicht der Erbauer der ersten Holzheimer Kirche. Er vergrößerte einen frühstauferzeitlichen Kirchenbau und gestaltete ihn gotisch um. Als 1980 die Holzheimer Kirche wiederum vergrößert wurde, stieß man auf „Teile einer bis dahin unbekannten und außergewöhnlich gut erhaltenen romanischen Kirche“, deren Rang kunsthistorisch außer Frage stehe, heißt es in damaligen Dokumenten des Landesamtes für Denkmalpflege. Die aus hochwertigen Quadersteinen erbaute und sorgsam verfugte Westwand der romanischen Kirche samt Okulus-Fenster musste damals dennoch zugunsten einer geplanten Erweiterung weichen.

Die heutige Gestalt von St. Peter und Paul enthält dennoch noch Teile jener Kirche aus der frühen Stauferzeit, die eine Wehrkirche gewesen sein muss und die überörtliche Bedeutung gehabt haben muss, denn sie war für die damalige Zeit ungewöhnlich groß – mehr als 13 Meter lang. Unter den Funden, die bei den Grabungen gemacht wurden, befand sich auch ein Pilger-Gefäß. Bis zur Höhe von sechs Metern ist in der Nordwand noch immer die romanische Mauer vorhanden, auch der Turmunterbau der Kirche besteht seit mehr als 900 Jahren. Und davor und davor ... Fundamente eines Vorgängerbaus und sowie Spuren eines noch älteren Vorgängerbaus aus Holz wurden damals 1980 entdeckt. Die Stelle, an der St. Peter und Paul steht, muss seit der Christianisierung der Region Ort einer Kirche sein.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.