
Ein Schmuckstück ziert den Ort

Wallenhausen Allen Grund zum Feiern hatten die Einwohner von Wallenhausen am gestrigen Sonntag. Ist doch der feierlich eröffnete Dorfplatz ein "Vorzeigeobjekt ehrenamtlicher Arbeit, das in ganz Bayern wohl einzigartig sein dürfte", wie Bürgermeister Dr. Wolfgang Fendt erklärte. Damit sei der Platz nun zum Platz der Dorfgemeinschaft geworden.
Für Architekt Walter Löffler, der sich maßgebend an der Planung des neuen Schmuckstücks beteiligte, ist ein Schandfleck aus der Ortsmitte verschwunden. Nach dem Abriss eines landwirtschaftlichen Gebäudes stand der Platz an der Habsburgerstraße lange leer. "Für eine Bebauung war die Fläche aufgrund der schlechten Untergrundbeschaffenheit nicht zu gebrauchen", sagte Löffler, der sich bescheiden als "Konstrukteur" bezeichnete.
Zusammen mit rund 20 Mitgliedern der Dorfgemeinschaft, auf Anregung des ehemaligen Ortssprechers Kurt Lelewel, machte er sich an die Neugestaltung der Brachfläche. Ein großzügiger, überdachter Platz unter einem Pavillon, ein Brunnen mit Sitzgelegenheiten und eine ansprechende Begrünung wurden von den Planern in Hunderten ehrenamtlichen Stunden entworfen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.