
Eine Visitenkarte für Stadt und Land
Ulm l roma l Über Eintrittsgelder allein lassen sie sich nicht finanzieren: Die "Heimattage" Baden-Württemberg, die von Mai bis Oktober kommenden Jahres in und für Ulm ihre Visitenkarte abgeben. Die Macher haben sich 235 000 Euro aus Sponsoring vorgenommen. Die Sachleistungen teilen sich Stadt und Land.
Die Erwartungen tendieren dahin, am Ende mit Null auf Null abschließen zu können. Bis Ende Oktober diesen Jahres sollen die Programmplanungen fertig sein. Unter dem Motto "Stadt ist Heimat für alle" soll durch eine Fülle von Veranstaltungen der Heimatbegriff dynamisiert werden.
Den Auftakt besorgt am 3. Mai 2008 der "Baden-Württemberg-Tag", wo sich unter den Augen des baden-württembergischen Ministerpräsidenten Kommunen, Verbände und Institutionen des Landes, ergänzt durch ein großes Bühnenprogramm des SWR, in einer Leistungsschau präsentieren.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.