Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Neu-Ulm
  3. El Masris Frau will nur 400 Euro zahlen

02.03.2010

El Masris Frau will nur 400 Euro zahlen

Neu-Ulm Die Frau von Khaled El Masri wehrt sich weiter gegen die Höhe eines Strafbefehls, den das Amtsgericht Neu-Ulm gegen sie verhängt hat. Demnach sollte die Hartz-IV-Empfängerin 40 Tagessätze zu 15 Euro, also 600 Euro, bezahlen, weil sie im vergangenen Jahr zwei führende Beamte des Polizeipostens in Senden als "Schweine" bezeichnet hat. Dies ist der sechsfachen Mutter zu viel, weshalb sie Einspruch gegen die Höhe des Tagessatzes eingelegt hat. Zehn Euro pro Tagessatz, also 400 Euro, seien genug. Gestern hätte es vor dem Neu-Ulmer Amtsgericht zu einer Verhandlung kommen sollen. Weil sich aber der Einspruch ausschließlich auf die Höhe des Tagessatzes bezogen hatte, wird über den Einspruch auf dem Beschlussweg entschieden. Aycha El Masri war vor Gericht nicht erschienen, lediglich ihr Ulmer Rechtsanwalt Manfred Gnjidic erklärte im Anschluss an den abgesetzten Termin, worum es seiner Mandantin geht.

In dem Verfahren geht es um die Beleidigung von zwei Polizisten. Die beiden waren Anfang September zusammen mit weiteren Kollegen zur Sendener Wohnung von Khaled El Masri gefahren, um den Deutsch-Libanesen abzuholen. Grund: El Masri hatte in den Tagen zuvor Schriften verteilt, in denen er Mitarbeiter einer Handwerker-Firma, die er für Agenten des amerikanischen Geheimdienstes CIA gehalten hatte, bedrohte. Deshalb sollte er auf behördliche Anordnung ins Bezirkskrankenhaus Günzburg zur psychiatrischen Begutachtung gebracht werden. Während des Polizeieinsatzes beschimpfte El Masris Frau zwei führende Beamte mehrfach als "Schweine". Das wollten sich die beiden Polizisten nicht bieten lassen und zeigten die Frau wegen Beleidigung an.

Die Richterin am Neu-Ulmer Amtsgericht folgte dem Antrag der Staatsanwaltschaft und verhängte eine Geldstrafe von 40 Tagessätzen zu je 15 Euro. Die Bezieherin von Hartz IV will aber nur 400 Euro bezahlen. (rost)

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.