Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Selenskyj fordert moderne Kampfjets
  1. Startseite
  2. Neu-Ulm
  3. Engagement: Bitte Platz nehmen auf Bank 50

Engagement
12.08.2019

Bitte Platz nehmen auf Bank 50

Paul Moll, Manfred Merkle und Ludolf Karletshofer (von links) stellten die Sitzbank auf. Es ist die 50., die der Verein für Heimatpflege installiert hat.
Foto: Christl Schwarzer

Der Verein für Heimatpflege hat noch eine Sitzgelegenheit auf Roggenburger Flur installiert. Mit dem Aufbau ist es aber nicht getan

Für Spaziergänger und Wanderer mag diese Bank eine von vielen willkommenen Sitzgelegenheiten sein. Doch für den Verein für Heimatpflege Roggenburg hat das Exemplar, das nun zwischen Schleebuch und Schießen steht, besondere Bedeutung: Es ist die 50. Ruhebank auf Roggenburger Flur, die Vereinsmitglieder aufgestellt haben.

Die Bank steht nahe dem nördlichen Ortseingang von Schleebuch neben dem Radweg. Josef Kast, Schleebucher Urgestein, langjähriger Kirchenpfleger und regelmäßiger Nutzer des Geh- und Radwegs, hat die Stelle vorgeschlagen. Auch der Vorstand des Vereins für Heimatpflege hielt den Platz für geeignet, schließlich wird der Weg von der Bevölkerung rege genutzt, etwa wenn es zum Einkaufen zur Metzgerei oder Landkäserei in Schießen geht. Zusammen mit 15 ehrenamtlichen „Bänklespaten“ pflegen und betreuen die Mitglieder nach Angaben des Vereins Bänke und Umfeld.

Mit der Herstellung und dem Aufbau allein ist es aber nicht getan, wie Vereinsmitglied Lothar Mareis, auch bekannt als Verfasser der Schriftenreihe „Roggaburger Gschichtsblättla“, berichtet. Bevor eine Bank aufgestellt werden kann, bedarf es der Genehmigung des Straßenbauamtes, der Gemeindeverwaltung und des Grundstückseigentümers, was oft aufwendiger zu besorgen sei als die Baumaterialien.

Die aus Beton gegossenen, schweren Seitenteile der Bänke wurden schon vor Jahren in größerer Stückzahl gefertigt und lagern auf Vorrat auf dem Grundstück des Vereinsvorsitzenden Ludolf Karletshofer. So wie die Eschenbohlen, die aus einer Abholzung im Umfeld der Norbertuskapelle bei Roggenburg stammen und dem Verein von der katholischen Kirchenverwaltung überlassen wurden. Der Verein erweitert den Bestand der Ruhebänke jährlich um zwei bis drei Exemplare. 2018 wurden bei der Wannenkapelle nahe Meßhofen vier Bänke erneuert. Die Mitglieder sind überzeugt: Auch die jüngste Bank, Nummer 50 bei Schleebuch, wird von der Bevölkerung gut angenommen werden. Schließlich biete dieser „Verschnaufplatz“ einen Blick vom Schleebucher Kirchlein bis zur Wallfahrtskapelle in Schießen und ins idyllische Osterbachtal. (az)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.