
"Gemeinsam Genießen": Sie kochen für immer mehr Gäste

Die Ehrenamtlichen von „Gemeinsam Genießen“ servieren Bedürftigen in Neu-Ulm zweimal im Monat ein Drei-Gänge-Menü. Bei dem Projekt hat sich viel getan.
Hühnerbouillon mit Nudeln, danach Schweinefilet im Blätterteig mit Erbsen und Kroketten und zum Schluss Biskuit-Osterlämmer: Was sich liest, wie die Speisekarte eines Restaurants, kam gestern im Saal der Petruskirche auf den Tisch – und war für die Gäste vollkommen kostenlos. Denn hier servierte das Team von „Gemeinsam Genießen“. Zweimal im Monat laden hier Ehrenamtliche Bedürftige ein – und haben dabei wachsenden Erfolg.
Vor etwa eineinhalb Jahren hat Tosca-Michaela Szmrecsanyi mit anderen Freiwilligen das Projekt „Gemeinsam Genießen“ ins Leben gerufen. Wie berichtet, wurde das Essen zunächst im Imbiss Rojava in der Neu-Ulmer Bahnhofsstraße serviert (Lesen Sie hier unseren Bericht von damals). Szmrecsanyi hat in ihrer Funktion als Flüchtlingshelferin aber schon lange Kontakt zur Petrusgemeinde – und lernte so auch Gisela Altschäffl kennen. Dass „Gemeinsam Genießen“ nun seit über einem Jahr schon im Saal der Petruskirche stattfindet, habe sich einfach so ergeben, erzählt Szmrecsanyi.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.