Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Neu-Ulm
  3. Ulm: Facebook früher: Ausstellung in Ulm

Ulm
25.01.2019

Facebook früher: Ausstellung in Ulm

Handlich wie ein Handy: Kuratorin Eva Leistenschneider zeigt das Stammbuch von Albert Bartholomäus Cramer aus dem frühen 18. Jahrhundert
3 Bilder
Handlich wie ein Handy: Kuratorin Eva Leistenschneider zeigt das Stammbuch von Albert Bartholomäus Cramer aus dem frühen 18. Jahrhundert
Foto: Alexander Kaya

Das Museum Ulm zeigt unter dem Titel „Like me!“ sogenannte Stammbücher. Diese waren vor allem bei jungen Männern beliebt – und für deren Freunde manchmal kostspielig.

Manch Weisheit überdauert die Jahrhunderte: „Durch Adams Ribb und Rebensaft, kommt mancher in groß Ungemach“, so schrieb es ein gewisser Johann Matthäus Altershammer dem Ulmer Patriziersohn 1621 ins Stammbuch. Nicht im übertragenen, sondern im heute kaum mehr bekannten wörtlichen Sinn: Stamm- oder auch Freundschaftsbücher waren zwischen dem 16. und 19. Jahrhundert ein vor allem bei jungen Männer beliebtes Medium. Dieses ruft das Museum Ulm nun mit einer informativen und unterhaltsamen Ausstellung im Kiechelsaal in Erinnerung: „Like me! Ulmer Freundschaftsbücher aus vier Jahrhunderten“ wird am Freitag, 25. Januar, um 19 Uhr eröffnet.

Die Facebook-Anspielung im Titel ist nicht nur ein Spaß, sondern trifft durchaus den Sinn dieser Büchlein: Tatsächlich spiegeln die Stammbücher das soziale Netzwerk ihrer Besitzer wider. Dabei handelt es sich bei ihnen um ein mobiles Medium, wie Kuratorin Eva Leistenschneider erklärt: „Man selbst hat sich bewegt und hatte so ein Buch bei sich.“ Anders als Frauen waren viele junge Männer in der Frühen Neuzeit durchaus längere Zeit unterwegs: Sie studierten in anderen Städten, bereisten – bei adliger Herkunft und ausreichendem finanziellen Background – auf einer „Grand Tour“ die Länder Europas, gingen als Handwerksgesellen auf Wanderschaft oder zogen als Soldaten in den Krieg. Wobei die (fast immer querformatigen) Freundschaftsbücher vor allem bei Studenten und Adligen beliebt waren, besonders unter Protestanten.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.