Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Neu-Ulm
  3. Ulm: "Fluxus" im Museum Ulm: Von wegen lauter Irre

Ulm
05.04.2019

"Fluxus" im Museum Ulm: Von wegen lauter Irre

3 Bilder
Foto: Alexander Kaya

Da lohnt sich der Besuch: Das Museum Ulm wirft in einer Kabinettausstellung einen erfrischenden Blick auf die Fluxus-Bewegung und ihren verkannten Begründer. Dieser war wohl keine einfache Person.

Mit dem Begriff „Fluxus“ ist es so eine Sache. „Wenn du es definieren kannst, ist es kein Fluxus“, brachte es der Dichter Emmett Williams auf den (Nicht-)Punkt. Versuchen darf man es trotzdem: Die internationale Kunstbewegung Fluxus war vor allem ein respektloser Angriff auf den bürgerlichen Kunstbegriff und auf den Geniekult, versuchte die Grenze zwischen Kunst und Alltag einzureißen. Wichtigstes Mittel dafür waren Performances, aber auch grafische Arbeiten spielten in der Bewegung eine wichtige Rolle. Diesen, oft vernachlässigten Aspekt erhellt das Museum Ulm in einer so informativen wie unterhaltsamen neuen Kabinettausstellung. Gleichzeitig ist die von Laura Bösl kuratierte Schau auch ein Porträt des verkannten Fluxus-Begründers George Maciunas (1931-1978), in dessen Leben sich die Widersprüche der Bewegung spiegeln.

„Fluxus“, wie die Ausstellung kurz und knapp betitelt ist, enthält vor allem ausgewählte Arbeiten aus dem Nachlass des 2019 verstorbenen Filmemachers Jonas Mekas, einer prägenden Figur des amerikanischen Avantgarde-Kinos. Mekas wurde wie Maciunas in Litauen geboren und war ein enger Freund des Fluxus-Theoretikers. Dem Museum zur Verfügung gestellt hat die Exponate der New Yorker Sammler Merrill C. Berman. Museumsvolontärin Bösl, seit dem Studium eine Fluxus-Kennerin, musste allerdings viel Arbeit investieren: Der umfangreiche Bestand war zuvor kaum gesichtet, geschweige denn ausreichend katalogisiert worden.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.