
Gastprofessor aus Tokio kommt nach Ulm

Ulm Der Stammzellforscher Professor Hiromitsu Nakauchi von der Tokyo University wird im Herbst eine Gastprofessur an der Internationalen Graduiertenschule für Molekulare Medizin der Universität Ulm übernehmen. Deren Verantwortliche versprechen sich vom Engagement des japanischen Wissenschaftlers Unterstützung für den im kommenden Jahr anstehenden Verlängerungsantrag im Rahmen der zweiten Runde der Exzellenzinitiative.
Vor diesem Hintergrund sei das Gastprofessuren-Programm des Landes schließlich auch aufgelegt worden, aus dem die Verpflichtung Nakauchis gefördert werde, erklärt der Geschäftsführer der Graduiertenschule, Dr. Dieter Brockmann. "Immerhin zur Hälfte. Einen Eigenanteil in gleicher Höhe tragen wir selbst bei", ergänzt Professor Michael Kühl als Sprecher der Einrichtung. Beide sind überzeugt davon, dass die erfolgreiche Doktorandenausbildung der Graduiertenschule von der Gastprofessur enorm profitieren werde.
So werde der Stammzellforscher aus Tokio in Ulm nicht nur eine eigene Arbeitsgruppe einrichten, sondern auch zusätzliche Lehrangebote für die derzeit rund 100 Doktoranden ermöglichen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.