
Humboldt-Gymnasium ehrt seine mutigen Schüler

Ulm Warum Schüler, auf die das Humboldt-Gymnasium stolz sein könnte, nicht auf der Homepage der Schule auftauchen, das kann sich Schulleiter Klaus-Michael Zinnecker nicht erklären. „Dem Volksgerichtshof fällt auf, daß aus einer Schulklasse drei Schüler (auch Heinrich Guter) in dieser Sache erscheinen und noch weitere erwähnt wurden! Da muss etwas nicht stimmen, was am Geiste dieser Klasse liegt“, steht im Urteil des Volksgerichtshofes im zweiten Prozess gegen die Widerstandsorganisation Weiße Rose vom 19. April 1943. „Man schämt sich, daß es eine solche Klasse eines deutschen humanistischen Gymnasiums gibt!“
Hans Hirzel, Franz Joseph Müller, Heinrich Guter, Heinz Brenner, Hirzels Schwester Suse, Walter Hetzel und andere unterstützen – in zwei unterschiedlich motivierten und agierenden Gruppierungen innerhalb einer Klasse – den studentischen Widerstandskreis der Weißen Rose und gefährdeten dabei ihr Leben.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.