Hier einloggen und weiterlesen Für diese Funktion müssen Sie eingeloggt sein.

Noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt und Sie erhalten kostenlos Zugriff auf 15 Artikel pro Monat.
Hier registrierenRegistrieren Sie sich jetzt und Sie erhalten kostenlos Zugriff auf 15 Artikel pro Monat.
Hier registrierenInsolvenz: Mitarbeiter stehen auf der Straße
Neu-Ulm Die wirtschaftliche Situation zwingt Glas Wiedemann in Neu-Ulm zur Schließung des Betriebs, nachdem das Amtsgericht Neu-Ulm am 10. Februar die vorläufige Insolvenzverwaltung über das Vermögen des Glasgroßhändlers angeordnet hatte.
Der Ulmer Insolvenzverwalter Michael Pluta hatte das Geschäft zunächst fortgeführt. Glas Wiedemann konnte jedoch nicht kostendeckend arbeiten, teilt das Büro Pluta nun mit.
Die von Wiedemann genutzten Hallen seien mehrere Jahrzehnte alt und die Betriebsräume ungünstig über mehrere Grundstücke verteilt, sodass Investoren kein Interesse an einer Übernahme der Produktionsstätte gehabt hätten. Ferner sei die Insolvenzmasse so gering, dass eine Betriebsfortführung in der Insolvenz nicht infrage komme. Das Verfahren werde jedoch eröffnet werden können.
Pluta hat die 35 Mitarbeiter von Glas Wiedemann über die Schließung informiert. Sie werden freigestellt und gekündigt. Die Gehälter sind für drei Monate über das Insolvenzgeld gesichert, welches über die Agentur für Arbeit bezahlt wird. (az)
Nach der Insolvenz des Fleischwarenherstellers stehen die Chancen offenbar gut, dass es weitergeht. Das Unternehmen hat sich stabilisiert.
Der Vorstand des TSV 1880 schlägt einen Anstieg um 25 Prozent vor, um Schulden abzubauen – zum Ärger der Sportler. Dabei hatte der Abend so harmonisch begonnen
Webseite und App freischalten!
Zugang zu allen Inhalten, mtl. kündbar, 4 Jahre Abopreis-Garantie.
So attraktiv waren Heimatnachrichten noch nie!
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an digital@augsburger-allgemeine.de.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.